GettyImages-1210027009.jpg

KLE – die digitale Schadenabwicklung

Der Leistungsstandard-CH (KLE) ermöglicht Ihnen effizientes und sicheres Abwickeln aller Schadenereignisse direkt in Ihrer Lohnbuchhaltungs-Software (Unfallversicherung UVG, Zusatzversicherung UVG-Z und Krankentaggeldversicherung KTG). Manuelle Prozesse fallen weitgehend weg, was den Aufwand für Ihren Betrieb deutlich reduziert.

Inhalt

Kurz und bündig

Der von Swissdec entwickelte Leistungsstandard-CH (KLE) ermöglicht Ihnen, Ihr Schadenmanagement vollständig zu digitalisieren. Als versicherter Betrieb wickeln Sie damit alle Schadenfälle in Ihrem ERP-System (Lohnbuchhaltungs-Software) ab und übermitteln die Daten direkt an uns.

Ihre Vorteile:

  • Schadenabwicklung einfach, sicher und effizient: KLE zur Schadenabwicklung direkt in der Lohnbuchhaltungs-Software Ihres Betriebs
  • digitalisiert und automatisiert: von der Ereignismeldung bis hin zur Leistungsabrechnung und zum Abschluss des Falles
  • erhebliche Effizienzsteigerung: manuelles Erfassen und Pflegen der Daten entfällt

Einfache Schadenabwicklung dank Digitalisierung 

Der Leistungsstandard-CH (KLE) basiert auf dem einheitlichen Lohnmeldeverfahren ELM, mit dem in der Schweiz bereits rund 150 000 Unternehmen erfolgreich arbeiten.


Durch digitales und einheitliches Abwickeln von Schadenfällen aus der Lohnbuchhaltungssoftware mit dem Leistungsstandard-CH (KLE) sparen Sie Zeit und Kosten. Sie melden Schadenfälle von Mitarbeitenden nicht mehr mehr via Telefon, Post oder E-Mail, sondern direkt über den digitalen, von der Swissdec gesicherten Kanal. So tauschen Sie alle relevanten Informationen zu Schadenfällen effizient und zeitnah mit uns und anderen Versicherungen aus. Die Schadenmeldung wird automatisch mit den in der Lohnbuchhaltungssoftware (ERP) erfassten Daten des betroffenen Mitarbeitenden befüllt.

So funktioniert die digitale Schadenabwicklung:

  • Ihre Schadenmeldung wird weitgehend automatisiert vervollständigt und via ERP-System an uns übertragen.
  • Wenn wir Ihre Schadenmeldung erhalten haben, wird die Versicherung Ihres Betriebs geprüft, automatisch eine Schadennummer generiert und an Sie übermittelt.
  • Der aktuelle Status der Fallbearbeitung kann nun jederzeit von Ihnen abgerufen werden.
  • Taggeldabrechnungen empfangen Sie elektronisch von uns und können sie direkt in der Lohnbuchhaltungs-Software verarbeiten.
Coverbild zum Video 49100

Ihre Vorteile

  • Datenübertragung ohne manuelle (Teil-)Prozesse
  • elektronisches Übermitteln sämtlicher Meldungen an angeschlossene Versicherungen für Unfallversicherung (UVG), Zusatzversicherung (UVG-Z) und Krankentaggeldversicherung (KTG)
  • Möglichkeit zum Einreichen unvollständiger Dossiers – mit weitgehend automatisierter Nachbearbeitung 
  • Abruf aktueller Statusinformationen zur Fallabwicklung
  • Direktversand von Arbeitsunfähigkeitsdaten sowie Austausch von Nachrichten und Dokumenten direkt aus der Lohnbuchhaltungs-Software
  • Verarbeitung von Taggeldabrechnungen direkt in der Lohnbuchhaltungs-Software

Was bedeutet KLE?  

«KLE» ist der Leistungsstandard-CH von Swissdec und steht für «Kundenintegrierter Leistungsprozess». Mit KLE erfolgt nicht nur die Anmeldung eines Ereignisses effizient und einfach. Auch im Fallverlauf werden die Daten mit wenigen Klicks zwischen Unternehmen und Versicherung elektronisch ausgetauscht.

KLE_Erklaervideo_Coverbild_Unternehmer.png

Welche Betriebe können KLE nutzen?

Wenn Sie in Ihrem Betrieb eine zertifizierte Lohnbuchhaltungs-Software (ERP) verwenden, können Sie die automatische Schadenabwicklung via KLE nutzen. Auf der Website von Swissdec finden Sie eine Liste der kompatiblen Lohnprogramme.

Zur Website von Swissdec

Bei Fragen zum Leistungsstandard-CH (KLE) setzen Sie sich bitte mit dem Entwickler Ihrer Lohnbuchhaltungs-Software in Verbindung. 

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren