de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.12.2019, 67092.D
8 lebenswichtige Regeln für die Wartung von Maschinen
Die Wartung von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Mit unserer Instruktionshilfe vermitteln Sie Ihrem Team die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah und nachhaltig.
Instruktionsmappe, 16 Einlageblätter, A4
15.03.2022, 88813.D
Checkliste für Rohrvortriebsarbeiten
Bei Rohrvortriebsarbeiten können Ihre Mitarbeitenden abstürzen, ausrutschen, eingeklemmt oder erdrückt werden. Unsere Checkliste hilft bei der Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung.
Checkliste, 6 Seiten, A4
15.02.2023, 67162.D
Ribi on Tour: Video zum Bagger und Gegendrucktest
In seinem Video Ribi on Tour will Ribi wissen: Was passiert, wenn ein Bagger ohne Gegendrucktest eingesetzt wird? Das eindrückliche Experiment zeigt Ihnen, dass Sekunden Leben retten können.
Förderpumpen und Verteilmasten für Beton: Checkliste
Setzen Ihre Mitarbeitenden Betonpumpen sicher ein? Mit dieser Checkliste vermeiden Sie Unfälle und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit mit Förderpumpen für Beton, Autobetonpumpen und Verteilermasten.
Checkliste, 6 Seiten, A4
01.01.2022, 67191.D
Zapfenschneid- und Schlitzmaschine sicher bedienen
Für ein unfallfreies Arbeiten an der Zapfenschneid- und Schlitzmaschine muss man sich an Sicherheitsregeln halten, die weit über das Einsetzen einer Schutzhaube hinausgehen. Hier erfahren Sie mehr.
Checkliste, 4 Seiten, A4
07.08.2007, 67133.D
Falsch oder richtig? Verhalten auf der Baustelle
Wir zeigen über fünfzig «brenzlige» Situationen mit falschem und richtigem Verhalten. Weil das Merkblatt durchwegs bebildert ist, eignet es sich auch für Fremdsprachige.
Merkblatt, 32 Seiten, A5
20.11.2013, 11043.D/F/I
Checkliste Bodenbeläge verlegen und behandeln
Unfälle beim Verlegen und Behandeln von Bodenbelägen sind häufig. Auch übermässige körperliche Belastungen können zu Problemen führen. Mit dieser Checkliste bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
31.01.2023, 67203.D
Checkliste: Clever mit Lasten umgehen
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Lasten beim Transport nicht zur Belastung werden und die Ergonomie am Arbeitsort stimmt.
Checkliste, 4 Seiten, A4
25.10.2018, 67199.D
Gefährlicher Mix: Sonne, Hitze und Arbeiten im Freien
Wenn bei Hitze unter freiem Himmel gearbeitet werden muss, steigt die Unfallgefahr. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, ob die betrieblichen Schutzmassnahmen genügen oder ob Anpassungen nötig sind.
Checkliste, 6 Seiten, A4
22.05.2019, 67135.D
Checkliste Freischneider: Gefahren und sicherer Einsatz
Verletzungen rund um Freischneider sind häufiger als man denkt. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der Gefahrenanalyse, sodass Sie gezielt an den heiklen Punkten ansetzen können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.09.2018, 67059.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Reaktionsharze: Checkliste
Wie sicher arbeiten Sie und Ihre Mitarbeitenden mit Reaktionsharzen (z. B. Epoxidharze)? Mit dieser Checkliste sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden gut geschützt sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.05.2023, 67063.D
Checkliste: Sicherer Umgang mit Gegengewichtstaplern
Unfälle mit Staplern können folgenschwer sein. Wichtig sind die Ausbildung der Fahrer sowie klare Sicherheitsregeln. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.04.2018, 67021.D
Checkliste Gehörschutzmittel: Richtig anwenden
Gehörschutzmittel schützen nur dann, wenn man sie richtig anwendet. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihre Mitarbeitenden sich wirksam vor Lärm schützen. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
28.06.2019, 67020.D
Lagern Sie leichtbrennbare Flüssigkeiten richtig?
Werden leichtbrennbare Flüssigkeiten falsch gelagert, besteht Explosions- und Brandgefahr. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahrensituation in Ihrem Betrieb überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.02.2023, 67071.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
15.04.2023, 66100/1.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren