Berufliche Hautkrankheiten

Inhalt

Berufliche Hautkrankheiten
Bestellnummer
2869-11.D
Infomittel
Informationsschrift, PDF, 23 Seiten, A4
Ausgabe
01.08.2025

Beschreibung

In vielen Berufen wird mit Stoffen gearbeitet, die Hautprobleme verursachen können. Oft führt der häufige Umgang mit schädlichen Substanzen zu Hautveränderungen, aus denen sich chronische Hautkrankheiten entwickeln. Berufliche Hautkrankheiten machen rund ein Sechstel aller Berufskrankheiten aus. Betroffen sind zum Beispiel das Bauhaupt- und Baunebengewerbe, die metallverarbeitende und chemische Industrie, Pflege-, Reinigungsberufe, das Coiffeurgewerbe und die Landwirtschaft.

Doch wie erkennen Ärztinnen und Ärzte beruflich bedingte Hautkrankheiten? Wie lassen sie sich von anders verursachten Hautbeschwerden abgrenzen? Und wie kann man sie ganz vermeiden? Unsere Publikation beschreibt die Krankheitsbilder und Ursachen der wichtigsten berufsbedingten Hautkrankheiten. Und sie gibt wichtige Hinweise zur Diagnose, Behandlung und Prävention dieser Berufskrankheiten.

Weitere Informationen zum Thema Hautkrankheiten finden Sie auf unserer Seite Hautkrankheiten im Beruf sind häufiger, als man denkt.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen