de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Propan und Butan: Was tun bei Gasaustritt im Freien?
Propan und Butan sind leichtentzündlich und explosionsfähig. Deshalb ist es auch im Freien wichtig, dass Sie bei einem Gasaustritt richtig reagieren. Unser Merkblatt zeigt wie.
Juli 2023, 44025.D
Lagern Sie leichtbrennbare Flüssigkeiten richtig?
Werden leichtbrennbare Flüssigkeiten falsch gelagert, besteht Explosions- und Brandgefahr. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahrensituation in Ihrem Betrieb überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2023, 67071.D
Checkliste: Umgang mit Lösemitteln
Lösemittel sind leicht brennbar, können explosionsfähige Atmosphären erzeugen und sind oftmals toxisch. In unserer Checkliste finden Sie alle wichtigen Sicherheitsmassnahmen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2018, 67013.D
Broschüre Coiffeur Hände schützen
Besonders beim Waschen oder Färben der Haare kann man als Coiffeur oder Coiffeuse seine Hände nachhaltig schädigen. Das Lehrmittel der Suva beinhaltet Instruktionen für einen idealen Hautschutz.
Instruktionsmappe, 13 Einlageblätter, A4
September 2020, 88804.D
Plakat mit Sicherheitstipps für den Gas- und Kohlegrill
Dieses Plakat liefert Ihnen und Ihren Mitarbeitenden wertvolle Tipps für sicheres Grillieren – um die Explosionsgefahr und das Unfallrisiko zu reduzieren.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
März 2021, 55390.D
Checkliste: Statische Elektrizität / Explosionsrisiko
Brennbare Flüssigkeiten können schnell und unsichtbar explosionsfähige Atmosphären erzeugen. Statische Entladungen genügen als Zünder. Mit dieser Checkliste verhindern Sie Explosionen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
November 2019, 67083.D
Postenlauf: Schulung für Handschutz (Präventionsmodul)
Nützen Sie dieses Präventionsmodul, um einen Postenlauf zum Thema Handschutz durchzuführen. Inhalt und Organisatorisches finden Sie hier.
Oktober 2022
Präsentation Handschutz inkl. Infos zum Postenlauf
Vermitteln Sie die Grundlagen des Handschutzes mit der Präsentation «Hände schützen wie ein Profi». Auch Informationen für den speziell dafür entworfenen Postenlauf sind dabei.
Oktober 2022
Fiktiver Unfall eines Lernenden vor Gericht
Ein Lernender verunfallt schwer. Der fiktive Arbeitsunfall wird vor Gericht aufgerollt. Sehen Sie in diesem Video, wie eine solche Verhandlung laufen könnte.
August 2018
Aufgaben zu «Wie bitte?»: 120 Minuten, mittelschwer
Die Gruppenarbeiten sensibilisieren Lernende an Berufs- und Mittelschulen für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Nutzen Sie das Material für den Unterricht.
Oktober 2022
Wer ist schuld? Ein Unfall vor Gericht
Wenn ein Arbeitsunfall vor Gericht kommt, steht die Frage der Schuld im Zentrum. In unserer Video-Doku wird ein Fall geschildert, bei dem ein Mitarbeiter seine Hand in einer Maschine verlor.
Oktober 2022
Ribi on Tour: Video zum Bagger und Gegendrucktest
In seinem Video Ribi on Tour will Ribi wissen: Was passiert, wenn ein Bagger ohne Gegendrucktest eingesetzt wird? Das eindrückliche Experiment zeigt Ihnen, dass Sekunden Leben retten können.
Oktober 2022
Allgemeine Informationen – Gehör schützen wie ein Profi
Oktober 2022
Plakat im Weltformat: Lernende geben Lernenden 10 Tipps
Von A wie «Ablenkungen vermeiden» bis Z wie «Zeit einplanen»: Auf diesem Plakat zeigen Lernende, wie sie Unfälle während der Ausbildung verhindern.
Plakat, 1 Seite, F4 (894x1280mm)
Mai 2022, 77252.D
Prospekt «Acht Regeln Instandhaltung von Maschinen»
Das Instandhalten von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Der Prospekt vermittelt Ihnen in Kurzform die acht lebenswichtigen Regeln, mit denen Sie folgenschwere Unfälle vermeiden.
Faltprospekt, 12 Seiten, 105 x 210 mm
März 2022, 84040.D
8 lebenswichtige Regeln für die Wartung von Maschinen
Die Wartung von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Mit unserer Instruktionshilfe vermitteln Sie Ihrem Team die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah und nachhaltig.
Instruktionsmappe, 16 Einlageblätter, A4
März 2022, 88813.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren