de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Tabelle 07 - Integritätsschaden bei Wirbelsäulenaffektionen
Auf der Tabelle 07 stufen wir Integritätsschäden bei Wirbelsäulenaffektionen ein. Darauf basierend wird die Integritätsentschädigung festgelegt.
Oktober 2022, 2870/7.D
Tabelle 08 - Integritätsschaden bei Hirnfunktionsstörungen nach Hirnverletzung
Auf der Tabelle 08 stufen wir den Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Hirnverletzungen ein. Dabei werden acht Schweregrade unterschieden.
Januar 2002, 2870/8.D
Tabelle 11 - Integritätsschaden bei Augenverletzungen
Auf der Tabelle 11 stufen wir Integritätsschäden bei Augenverletzungen ein. Darauf basierend wird die Integritätsentschädigung festgelegt.
Oktober 2022, 2870/11.D
Tabelle 19 - Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen
Auf der Tabelle 19 stufen wir Integritätsschäden von psychischen Folgen nach Unfällen ein. Darauf basierend wird die Integritätsentschädigung festgelegt.
Oktober 2022, 2870/19.D
Publikation medizinische Bereiche
Die Versicherungs- und Arbeitsmedizin der Suva widmen sich der Prävention und Betreuung von Berufskrankheiten und Unfällen. Diese Publikation stellt Ihnen die Mitarbeitenden und ihre Tätigkeit vor.
Oktober 2022, 2860.D
Formular: Schadenmeldung UVG
Für eine rasche und effiziente Schadenfall-Abwicklung verwenden Sie bei Unfällen oder Verdacht auf Berufskrankheiten das Formular für die Schadenmeldung.
Januar 2016, 109.D
Leistungen bei Invalidität: Ansprüche der Versicherten
Die Suva erbringt für ihre Versicherten Leistungen bei Invalidität. In unserem Factsheet finden Sie wichtige Informationen über die Ansprüche bei bleibenden Nachteilen nach einem Unfall.
Informationsschrift, 18 Seiten, A5
September 2023, 2384.D
Elektronischer Datenaustausch in Europa
Der elektronische Datenaustausch (EESSI) ist obligatorisch für die Sozialversicherungsträger in EU- und EFTA-Staaten. Im Factsheet der #Suva erfahren Sie mehr über die Rolle des EESSI.
August 2023, 3870.D
Versicherungsschutz bei Einsatz in einem EU- oder EFTA-Land
Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden vorübergehend in einem EU-Land oder EFTA-Staat beschäftigen, gelten bei einem Unfall die Rechtsvorschriften des Einsatzlandes. Unser Merkblatt erklärt die Regeln.
Juni 2023, 3825.D
Wie wird die IV-Rente berechnet?
Wenn Sie infolge eines Unfalles oder einer Berufskrankheit in ihrer Erwerbsfähigkeit messbar beeinträchtigt sind, haben Sie Anspruch auf eine IV-Rente. Hier erfahren Sie, wie diese berechnet wird.
April 2017, 2264.D
Merkblatt Medizinische Behandlungen in Deutschland
Die medizinische Behandlung bei Berufsunfällen und -krankheiten in Deutschland wird durch das europäische Freizügigkeitsabkommen geregelt. Unser Merkblatt erklärt, welche Regeln in Deutschland gelten.
September 2022, 3849.D
Merkblatt Behandlungen in Frankreich
Erfordert ein Unfall oder eine Berufskrankheit eine Behandlung in Frankreich, greift das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU. In unserem Merkblatt finden Sie alle wichtigen Details.
September 2022, 3848.D
Tabelle 13 - Integritätsschaden bei Tinnitus
Die Tabelle 13 beinhaltet Informationen zum Tinnitus. Damit können Sie Beschwerden wegen einem Rauschen im Ohr besser beurteilen. Sie können auch eine Integritätsentschädigung gemäss UVG begründen.
Oktober 2022, 2870/13.D
Tabelle 16 - Intetitätsschaden bei postthrombotischem Syndrom
Auf der Tabelle 16 stufen wir den Integritätsschaden beim postthrombotischen Syndrom ein. Beispiele sind weiche Ödeme oder Dermoepidermitis. Eingeteilt werden die Syndrome in die Stadien A – D.
Januar 2002, 2870/16.D
Integritätsschaden bei Zehen-, Fuss- oder Beinverlust
Auf dieser Tabelle stufen wir Integritätsschäden bei einem einfachen oder kombiniertem Verlust oder einer Amputation von Zehen, Fuss und Bein gemäss UVG ein.
Oktober 2022, 2870/4.D
Tabelle 22 - Integritätsschaden bei Verlust der Geschlechtsorgane oder der Fortpflanzungsfähigkeit
Bei Unfruchtbarkeit oder bei einem Verlust der Geschlechtsorgane wird eine Integritätsentschädigung gemäss UVG geleistet. Die Tabelle 22 unterstützt Sie dabei, solche Fälle zu beurteilen.
Januar 2003, 2870/22.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren