de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Arbeiten mit Asbest: Übersicht notwendige Massnahmen
Wie schützen Sie sich und Ihr Team bei Arbeiten mit Asbestzementplatten, Cushion-Vinyl oder asbesthaltigem Putz? Unsere Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die Massnahmen.
25.04.2023, 88327.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Meldepflicht Asbestsanierung – Meldeformular
Für Asbestsanierungsarbeiten, bei denen erheblichen Mengen von Absbestfasern freigesetzt werden können, besteht eine Meldepflicht. Nutzen Sie dazu unser Formular.
17.05.2023, 88322.D
«Asbest erkennen - richtig handeln» – Kleinplakat
Trotz des Asbestverbots von 1990 ist das gefährlichen Baumaterial nicht aus der Welt. Unser Miniposter zeigt Ihren Mitarbeitenden auf einfache Art, was sie bei Asbestverdacht tun müssen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
12.08.2019, 55262.D
Factsheet 2: asbesthaltige Rohrisolationen demontieren
In diesem Factsheet erfahren Sie, wie Sie Rohre mit asbesthaltiger Isolierung zerstörungsfrei demontieren und bituminöse Isolationsanstriche sicher entfernen.
33074.D
Factsheet 1: asbesthaltige Rohrisolationen Überblick
In vielen Bauten, die vor 1990 entstanden sind, ist asbesthaltiges Isoliermaterial noch immer weiterverbreitet. Wir erläutern, wie Sie die Entfernungsmethode ermitteln.
33073.D
Factsheet 3: asbesthaltige Isolierung – Rohr abklemmen
Die Risiken beim Abschneiden oder Abklemmen von Rohren mit asbesthaltiger Isolation sind hoch. Deshalb braucht es hier Profis. Wir erläutern das Vorgehen.
33075.D
Factsheet: schwachgebundenen Asbest richtig entsorgen
Abfälle mit schwachgebundenem Asbest gelten als Sonderabfall. Entsprechend hoch sind die Gefahren bei der Entsorgung. Wir klären Sie über das Vorgehen und die Schutzmassnahmen auf.
01.11.2014, 33063.D
Übersicht: asbesthaltige Wand- und Bodenbeläge
Bis 1990 waren mit Asbest versetze Kunststoffbeläge und Kleber gang und gäbe. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie im Falle einer Sanierung die korrekte Vorgehensweise ermitteln.
33048.D
Kontrolliertes Brechen asbesthaltiger Faserzementrohre
Kann man asbesthaltige Faserzementrohre mit einem gezielten Hammerschlag brechen, ohne Asbestfasern einzuatmen? Man kann. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen.
33091.D
Fachinfo: Asbest und die Dringlichkeit von Massnahmen
Asbest in Innenräumen darf niemanden gefährden. Diese Publikation hilft Fachleuten, die Dringlichkeit allfälliger Sanierungsmassnahmen zu beurteilen.
Publikation, 16 Seiten, A5
01.07.2008, 2891.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Sanierung von Wand- und Bodenplatten mit Asbest-Kleber
Die Entfernung keramischer Plattenbeläge mit asbesthaltigem Kleber gehört in Profihände. Unser Factsheet erläutert das sichere Vorgehen für Flächen bis fünf Quadratmeter.
01.05.2023, 33077.D
Asbesthaltigen Anschlagkitt sicher entfernen
Können Sie und Ihre Mitarbeitenden asbesthaltigen Anschlagkitt von Fensterrahmen und Mauerwerk entfernen, ohne die Gesundheit zu gefährden? Ja. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie es geht.
33044.D
Verfahren zur Entfernung von asbesthaltigem Fensterkitt
Bis 1990 war der Einsatz asbesthaltiger Fenster- und Anschlagkitte üblich. Wir erläutern mehrere Verfahren, mit denen Sie Asbestkitte bei Neuverglasungen und Rückbauarbeiten sicher entfernen können.
33039.D
Rückau: Fenster mit asbesthaltigem Kitt ausglasen
Bei Rückbauarbeiten können Sie und Ihre Mitarbeitenden Fenster mit asbesthaltigem Kitt durch Zerschlagen der Scheibe ausglasen. Allerdings nur im Freien und nie ohne persönliche Schutzausrüstung.
33043.D
Asbesthaltigen Fensterkitt mit Stechbeitel entfernen
Das Entfernen von asbesthaltigem Fensterkitt mit einem Stechbeitel oder Spachtel ist möglich – jedoch nur im Freien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihr Team gegen den Asbeststaub schützt.
33040.D
Asbesthaltigen Fensterkitt mit Wärme entfernen
Auch wenn asbesthaltiger Fensterkitt mit dem wärmebasierten Verfahren entfernt wird, können Asbestfasern freigesetzt werden. Wir erklären Ihnen die Methode und wie Sie sich schützen.
33041.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren