de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Innerbetrieblicher Schienenverkehr (Checkliste)
Güterwaggons kuppeln, Arbeitsgeräte bedienen und Gleise überqueren: Solche Tätigkeiten sind Gefahren ausgesetzt wie eingeklemmt werden oder stolpern. Nehmen Sie eine Risikobeurteilung vor.
Checkliste, 6 Seiten, A4
15.03.2023, 67126.D
Warnkleidung für mehr Sichtbarkeit – Factsheet
Bei Arbeiten im Bereich öffentlicher Strassen ist es Pflicht, Warnkleider zu tragen. Wir erklären, welche Klasse wofür geeignet ist und worauf zu achten ist.
33076.D
Checkliste Türen und Tore: Sichere Durchgänge schaffen
Die Gefahren von Türen und Toren werden oft unterschätzt. Das gilt ganz besonders für grosse Kipptore. Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihren Betrieb auf Sicherheitsrisiken zu überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
30.08.2016, 67072.D
Helikoptereinsatz bei Forstarbeiten – Checkliste
Wenn bei Forstarbeiten Holztransporte mit dem Helikopter erfolgen, birgt das erhebliche Risiken. Mit unserer Checkliste können Sie Ihr Sicherheitskonzept überprüfen.
Checkliste, 6 Seiten, A4
01.11.2019, 67200.D
Keine Unfälle an Rampen und Ladebuchten
Fährt ein Lastwagen rückwärts an eine Rampe, ist die Sicht limitiert, das bewegte Gewicht gross. Diese Checkliste hilft Ihnen, Unfälle an Rampen und Ladebuchten zu vermeiden.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.02.2015, 67066.D
Arbeitsmittel (EKAS)
Richtlinie, 32 Seiten, A5
01.01.2017, 6512.D
Lebenswichtig: die Regeln für den Strassen- und Tiefbau
Sicherheit ist in Ihrer Branche besonders wichtig. Deshalb haben wir die neun lebenswichtigen Regeln für Ihre Mitarbeitenden in einem Faltprospekt zusammengefasst: kurz, einfach und einprägsam.
Faltprospekt, 14 Seiten, 105x210mm
01.01.2022, 84051.D
Instruktionshilfe lebenswichtige Regeln: Eisenbahn
Der Gleisbereich ist ein herausfordernder Arbeitsplatz. Deshalb sind die lebenswichtigen Regeln richtige Lebensretter. Nutzen Sie die Instruktionshilfe für die Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
10.01.2019, 88831.D
Lastwagenladekrane: Ausbildungspflicht, Instruktion
Wer Lastwagenladekrane ab einer bestimmten Grösse bedient, benötigt dafür eine Ausbildung. Solche Krane unterstehen der Kranverordnung. Sie zu bedienen, gilt als Arbeit mit besonderen Gefahren.
30.11.2022, 33101.D
Leitfaden zur Optimierung der Kehrichtabfuhr
Bei der Abfallentsorgung kommen Kehrichtlader oft an die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit. Unsere Publikation gibt Ratschläge zur Optimierung ihrer Arbeitsbedingungen.
20.03.2017, 44079.D
Keine Unfälle mit Holzschnitzel in Silos
Holzschnitzel werden immer beliebter als Brennstoff. Hier erfahren Sie, wie Sie Unfälle in Silos dank einer geschickten Planung und einem sicheren Betrieb der Anlagen vermeiden.
66050.D
Video: Napo führt Strassentransporte durch
Der Strassenverkehr birgt viele Risiken; der Zeitdruck ist oftmals gross. Begleiten Sie Napo als Chauffeur und lernen Sie in diesem Video, wie man sicherer unterwegs ist.
Aufzüge mit Sicherheitslichtgittern nachrüsten
Aufzüge ohne Kabinenabschlusstüren sind ein grosses Risiko. Beim Nachrüsten können in Ausnahmefällen statt solcher Türen Sicherheitslichtgitter eingebaut werden. Unser Factsheet sagt Ihnen mehr.
Checkliste: Be- und Entladen von Containern und Mulden
Die grösste Gefahr von Containern entsteht beim Be- und Entladen. Nutzen Sie deshalb unsere Checkliste, um die Sicherheit im Umgang mit Containern in Ihrem Betrieb zu überprüfen und zu verbessern.
Checkliste, 6 Seiten, A4
30.09.2019, 67174.D
Instandhaltung Schienenfahrzeuge (Checkliste)
Arbeiten am Stromabnehmer oder unter einem Waggon in der Grube: Bei Instandhaltungsarbeiten gibt's zahlreiche Gefahren. Doch Unfälle müssen nicht passieren. Unsere Checkliste hilft.
Checkliste, 6 Seiten, A4
18.11.2011, 67188.D
Präventions-Check: Fahrzeuge mit Hebegeräten beladen
Beim Beladen und Entladen von Fahrzeugen mit Hebegeräten kann viel passieren. Die Checkliste der Suva zeigt Ihnen, wo in Ihrem Betrieb die Tücken im Umgang mit Lasten und Hubgeräten liegen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
29.04.2022, 67094.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren