55336.tif

Sichere Lehrzeit: 10 Schritte für eine sichere Lehrzeit (Modul 1, do-it-yourself)

In diesem Do-it-yourself-Modul lösen Ihre Lernenden im Verlauf eines Jahres zehn Aufgaben rund um den Themenkreis «Sicherheit am Arbeitsplatz und in der Freizeit». Pro Einheit benötigen Sie nur rund zehn Minuten Zeit – für mehr Sicherheit und weniger Unfälle im Betrieb lohnt sich dieser Aufwand auf jeden Fall.

Inhalt

Kurz und bündig

Jedes Jahr erleiden in der Schweiz rund 25 000 Lernende einen Arbeitsunfall – zwei dieser Unfälle enden gar tödlich. Das muss sich ändern. Mit dem Arbeitsheft «10 Schritte für eine sichere Lehrzeit» können Sie ihre Lernenden systematisch für das Thema Sicherheit sensibilisieren und entsprechend schulen – und die Ausbildung in Ihrem Betrieb zu einer rundum sicheren Sache machen.

Ziele

Dieses Do-it-yourself-Modul vermittelt:

  • Kenntnis der Gefahren am Arbeitsplatz und in der Freizeit
  • Wichtigkeit von aufmerksamem Verhalten
  • Verantwortungsbewusstsein (Sag «Stopp!» – wenn etwas unklar ist oder eine lebenswichtige Regel verletzt wird)

Zielgruppe

  • Lernende
  • Berufsbildner im Betrieb

Inhalt

Der Do-it-yourself-Kit enthält:

  • Leitfaden für Berufsbilder und Vorgesetzte
  • Arbeitsheft «10 Schritte für eine sichere Lehrzeit» mit zehn Aufgaben
  • Links zu den Filmen «Die Lebenswichtigen Regeln – das müssen Sie wissen», «Der Berufsbildner – Vertrauensperson und Schlüsselfigur» und «Das Gehirn von Jugendlichen ist eine Dauerbaustelle»
  • Zusatzinformationen

Rahmenbedingungen

Vorbereitung2 Stunden
Durchführung10 x 10 Minuten pro Aufgabe
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrössePro Gruppe max. 6 Personen
DurchführungsartDo-it-yourself
KostenGratis

Vorgehen

  • Download der Einsatzmittel
  • Filme anschauen
  • Gespräche mit Lernenden planen
  • Instruktion gemäss Leitfaden
  • Abgeben des Arbeitshefts «10 Schritte für eine sichere Lehrzeit»
  • Selbständiges Ausfüllen des Hefts durch die Lernenden
  • Besprechung der Aufgaben in Gruppen von max. 6 Personen
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul können Sie selbstständig durchführen. Benötigtes Schulungsmaterial können Sie kostenlos bestellen oder herunterladen.