67101_Titelbild.JPG

Holzverarbeitung: So sorgen Sie für Sicherheit im Betrieb

Bei der Holzbearbeitung und der Arbeit mit Holzverarbeitungsmaschinen können leicht Unfälle passieren. Deshalb haben wir Ihnen hier Informationen zum sicheren Arbeiten mit Holz und mit Holzwerkzeug zusammengestellt. Denn mit gezielter Prävention können Sie viele Unfälle verhindern.

Inhalt

Kurz und bündig

Holzverarbeitung ist kein ungefährliches Geschäft: Jährlich kommt es in holzverarbeitenden Betrieben in der Schweiz zu rund 12 000 Arbeitsunfällen. Damit liegt das Fallrisiko (Anzahl Betriebsunfälle pro 1000 Vollbeschäftigte) dieser Branche deutlich über dem Durchschnitt. Doch viele Unfälle lassen sich durch Prävention und durch die Einhaltung der lebenswichtigen Regeln verhindern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen zur Holzbearbeitung erhöhen.

Das Leben ist schön, solange nichts passiert.

Holzverarbeitung-Coverbild.PNG

Branchenlösungen für holzverarbeitende Betriebe

Sie führen einen Betrieb der Holzverarbeitung und suchen ein branchenspezifisches Sicherheitssystem? Nutzen Sie eine der Branchenlösungen, welche von der Eidgenössischen Koordinationsstelle für Arbeitssicherheit (EKAS) zertifiziert sind. Auf diese Weise profitieren Sie auch von Schulungen und weiteren Dienstleistungen.

Downloads und Bestellungen

Suche

Schutzausrüstung: auf die Qualität kommt es an

GettyImages-686735305.jpg

Die passende Schutzausrüstung hilft Ihnen dabei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen. Setzen Sie bei der Schutzausrüstung in jedem Fall auf Qualitätsware, wie sie hier angeboten wird:

Weiterführende Themen

No results available