Schutzmassnahmen in der Holzverarbeitung: Unfallprävention
Welche Schutzmassnahmen sind in der holzverarbeitenden Branche wichtig? Wie sieht eine gute Unfallprävention aus? Wie helfen Ihnen die lebenswichtigen Regeln und weitere Sicherheitsregeln dabei, Berufsunfälle zu vermeiden? Auf dieser Seite finden Sie neben vielen Informationen und Tipps auch bewährte Schulungsunterlagen dazu.
Inhalt
Kurz und bündig
In Betrieben der holzverarbeitenden Branchen ereignen sich im Durchschnitt mehr Berufsunfälle als in Betrieben anderer Branchen, welche bei uns versichert sind. Darum ist die Unfallprävention in der Holzverarbeitung besonders wichtig.
- Erhöhen Sie die Sicherheit mithilfe der lebenswichtigen Regeln.
- Setzen Sie sichere Arbeitsmittel ein, um Arbeitsunfälle zu verhüten.
- Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden mit unseren Unfallbeispielen, um solche oder ähnliche Fehler – und die folgenschweren Konsequenzen – zu verhindern.
Holzverarbeitung: Eine Branche mit besonders vielen Unfallrisiken
Unfälle vermeiden: Nutzen Sie diese Unfallbeispiele
Wer aus Unfällen lernt, kann für die Zukunft grosses Leid und enorme Kosten verhindern. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige Unfallbeispiele zur Verfügung. Nutzen Sie diese, um die Sicherheitsschulungen in Ihrem Betrieb anschaulich, praxisnah und lehrreich zu gestalten.
Halten Sie die lebenswichtigen Regeln ein
Arbeitgebende, Vorgesetzte und Mitarbeitende – erhöhen Sie mit den lebenswichtigen Regeln gemeinsam die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Für Arbeitgebende und Vorgesetzte ist folgendes wichtig:
- Stellen Sie fest, welche lebenswichtigen Regeln für Ihren Betrieb relevant sind.
- Instruieren Sie die lebenswichtigen Regeln Ihren Mitarbeitenden regelmässig.
- Legitimieren Sie Ihre Mitarbeitenden, STOPP zu sagen, wenn eine lebenswichtige Regel verletzt wird.
Für Arbeitnehmende gilt:
- Informieren Sie sich über die lebenswichtigen Regeln.
- Sagen Sie STOPP, wenn lebenswichtige Regeln verletzt werden.
Gerne stellen wir Ihnen die lebenswichtigen Regeln für die Holzverarbeitung online zur Verfügung.
Schutzmassnahmen
Wie senken Sie das Unfallrisiko? Unsere Informationen über verschiedene Schutzmassnahmen helfen Ihnen weiter. Von den entsprechenden Sicherheitsregeln über die Persönliche Schutzausrüstung bis hin zu Schutzeinrichtungen an Holzbearbeitungsmaschinen: So sorgen Sie für Sicherheit.
Downloads und Bestellungen
Präventionsmodule & Lernprogramme
Vor Ort oder online, in Eigenregie oder in Begleitung einer unserer Fachpersonen, für Lernende oder für Kaderpersonen: Nutzen Sie jetzt unsere vielfältigen und bewährten Präventionsangebote, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig zu erhöhen.