Suva Logo am Haupteingang Fluhmatt

Schutzmassnahmen in der Holzverarbeitung: Unfallprävention

Welche Schutzmassnahmen sind in der holzverarbeitenden Branche wichtig? Wie sieht eine gute Unfallprävention aus? Wie helfen Ihnen die lebenswichtigen Regeln und weitere Sicherheitsregeln dabei, Berufsunfälle zu vermeiden? Auf dieser Seite finden Sie neben vielen Informationen und Tipps auch bewährte Schulungsunterlagen dazu.

Inhalt

Kurz und bündig

In Betrieben der holzverarbeitenden Branchen ereignen sich im Durchschnitt mehr Berufsunfälle als in Betrieben anderer Branchen, welche bei uns versichert sind. Darum ist die Unfallprävention in der Holzverarbeitung besonders wichtig.

  • Erhöhen Sie die Sicherheit mithilfe der lebenswichtigen Regeln.
  • Setzen Sie sichere Arbeitsmittel ein, um Arbeitsunfälle zu verhüten.
  • Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden mit unseren Unfallbeispielen, um solche oder ähnliche Fehler – und die folgenschweren Konsequenzen – zu verhindern.

Holzverarbeitung: Eine Branche mit besonders vielen Unfallrisiken

Die Infografik zeigt einen Schreiner bei der Arbeit. Im Schnitt gibt es in der Holzverarbeitung 12000 Berufsunfälle pro Jahr. 540 davon sind schwere Unfälle. Dabei sterben 4 Menschen, 40 Personen werden invalid.   Quelle: SSUV, Berufsunfälle der Suva-Versicherten (2010–2019) / schwere Unfälle = Unfälle mit mindestens 3 Monaten Arbeitsausfall
Lebenswichtige Regeln retten Leben. Die Infografik zeigt eine grosse Holzplatte, die anstatt in einem Ständer zu stehen einfach an der Wand lehnt. Sie fällt auf einen Mitarbeiter. Deshalb ist wichtig:  1. Mitarbeitende vor Ort regelmässig instruieren  2. Regel verletzt? STOPP, Arbeit einstellen!  3. Gefahr beheben und erst dann weiterarbeiten  Quelle: Suva

Halten Sie die lebenswichtigen Regeln ein

Arbeitgebende, Vorgesetzte und Mitarbeitende – erhöhen Sie mit den lebenswichtigen Regeln gemeinsam die Sicherheit in Ihrem Betrieb.

Für Arbeitgebende und Vorgesetzte ist folgendes wichtig:

  • Stellen Sie fest, welche lebenswichtigen Regeln für Ihren Betrieb relevant sind.
  • Instruieren Sie die lebenswichtigen Regeln Ihren Mitarbeitenden regelmässig.
  • Legitimieren Sie Ihre Mitarbeitenden, STOPP zu sagen, wenn eine lebenswichtige Regel verletzt wird.

Für Arbeitnehmende gilt:

  • Informieren Sie sich über die lebenswichtigen Regeln.
  • Sagen Sie STOPP, wenn lebenswichtige Regeln verletzt werden.

Gerne stellen wir Ihnen die lebenswichtigen Regeln für die Holzverarbeitung online zur Verfügung.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren