Suva im «Bauherren Podcast Schweiz»

Suva im «Bauherren Podcast Schweiz»

Wie gelingt der Lastentransport auf dem Bau, ohne die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu gefährden? Im «Bauherren Podcast Schweiz» sprechen Expertinnen und Experten über frühzeitige Planung, ideale Abläufe und gute Lösungen aus der Praxis. Im Mittelpunkt steht die optimale Baulogistik als Schlüssel zum körperschonenden Lastentransport auf der Baustelle. Jetzt reinhören!

Inhalt

Kurz und bündig

Der «Bauherren Podcast Schweiz» richtet sich an Bauherrschaften, Bauleitende, Investierende und Planende. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutiert Host Marco Fehr aktuelle Fragestellungen rund ums Bauen. 

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir acht Episoden inhaltlich mitgestalten. Im Fokus: der sichere und körperschonende Lastentransport auf den Baustellen. In den einzelnen Folgen beleuchten wir verschiedene Themen aus Planung oder Ausführung stets mit dem Ziel, praxistaugliche Lösungen aufzuzeigen. 

Alle Podcast-Folgen werden direkt nach Veröffentlichung auf dieser Seite verfügbar sein. Tipp: Markieren Sie die Seite mit einem Sternchen – so bleiben Sie automatisch informiert, sobald eine neue Folge online geht. 

Folge 3: Professionelle Baulogistik in der Praxis und ihr Einfluss auf den Lastentransport

Welche Vorteile bringt eine durchdachte Baustellenlogistik in der Praxis – und wann zahlt sie sich besonders aus? In dieser Folge sprechen wir mit 

  • Inga-Leena Schwager (Amberg Loglay) und 
  • Mile Gavrilovic (Welti-Furrer AG) 

über das enorme Potenzial professioneller Baulogistik, selbst bei kleineren und mittleren Projekten. Die beiden zeigen anhand von realen Baustellen, wie sich Sicherheit, Effizienz und Gesundheitsschutz verbessern lassen und warum gute Logistik kein Kostentreiber, sondern im Gegenteil ein Wettbewerbsvorteil ist. Wir diskutieren zudem die Möglichkeiten von BIM und digitalen Tools und wie Sie Suva-Checklisten und -Planungshilfen in der Planung der Baulogistik unterstützen können. Diese Folge richtet sich an Bauherren, Investoren, Planer und alle, die auf der Baustelle Verantwortung tragen. Jetzt reinhören und mehr erfahren auf www.suva.ch/optibau.

Weitere Informationen

Folge 2: Optimale Baulogistik planen für sicheres und effizientes Bauen

Das Tragen von schweren Lasten auf der Baustelle muss nicht sein! In dieser Folge erfährst du, wie Bauherren und Planende die Hilfsmittel der Suva nutzen, um den Lastentransport in Bauprojekten schon in der Planung zu berücksichtigen.

Unsere drei Gäste

  • Markus Ringeisen (Experte Sicherheit und Gesundheitsschutz Suva)
  • Roland Bamert (Senior Project Manager Implenia) und
  • Stephan Selb (Teilinhaber Staufer & Hasler Architekten)

zeigen ausserdem, wie eine kluge Baulogistik nach den Vorgaben von OptiBau nicht nur den Rücken, sondern auch die Baukosten schont – das alles wie immer mit konkreten Beispielen aus der Praxis. Von ihnen erfahren Sie auch, weshalb eine frühe Ausschreibung und Planung der Baulogistik die gesundheitlichen Risiken senken und welche konkreten Massnahmen in einem grossen Holzbauprojekt geplant sind. Jetzt reinhören und mehr erfahren auf www.suva.ch/optibau.

Weitere Informationen

Folge 1: Körperschonender Lastentransport auf der Baustelle

In der ersten Folge von «Bauherren Podcast Schweiz» gehen wir an die Wurzel des Problems: Warum entstehen körperliche Überlastungen auf Baustellen – und wie lassen sie sich schon im Vorfeld vermeiden? Dazu sprechen wir mit zwei Vertretern des Projekts OptiBau und einem Vertreter der Suva, die sich alle für eine optimale Baulogistik einsetzen: 

  • Hanspeter Thommen von ASG Thommen GmbH 
  • Kaspar Bütikofer von der Gewerkschaft UNIA
  • Alois Blum von der Suva 

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Entstehung und Zielsetzung von OptiBau (www.optibau.info) und zeigen auf, warum der Gesundheitsschutz nicht erst auf der Baustelle beginnt, sondern bereits bei der Bauherrschaft, der Architektur und den Planungsbüros. 

Was läuft heute beim Lastentransport auf Baustellen noch immer schief? Welche langfristigen gesundheitlichen Folgen drohen den Beschäftigten? Und was braucht es, damit ergonomische Lösungen von Anfang an in die Planung integriert werden? 

Anhand konkreter umgesetzter Praxisbeispiele wird gezeigt, wie durchdachte Planung und Zusammenarbeit echte Verbesserungen schaffen können. Darüber hinaus diskutieren wir, wie ergonomische Arbeitsbedingungen die Attraktivität des Baugewerbes für junge Menschen steigern könnte.  

Ein spannender Auftakt, der zeigt: Wer richtig plant, schafft optimale Voraussetzung für den Lastentransport auf der Baustelle. 

Die nächsten Folgen im Überblick

In den nächsten Episode werden wir folgendes Thema behandeln:

Folge 4: Umsetzung auf der Baustelle – Die optimale Baulogistik live erleben

Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen, damit Sie benachrichtigt werden, sobald die nächste Episode online ist.

 

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren