Gefährliche Materialien, Strahlung und Situationen

Ob chemische Stoffe, Strahlung oder gefährliche Arbeitsumgebungen – viele Tätigkeiten bergen unsichtbare Risiken. Die Suva zeigt, wie sich Betriebe und Mitarbeitende wirksam schützen können: von der sicheren Handhabung von Chemikalien und biologischen Arbeitsstoffen über den Schutz vor ionisierender und nichtionisierender Strahlung bis hin zum Verhalten in besonderen Gefahrensituationen. Mit praxisnahen Anleitungen, gesetzlichen Grundlagen und Präventionstipps

Inhalt

Asbest

Trotz des Verbots von 1990 ist Asbest immer noch in Hunderttausenden Gebäuden vorhanden. Wir zeigen Ihnen, wo das Material vorkommt und wie Sie vorgehen müssen, um kein Risiko einzugehen.

Asbest

Schutz vor UV-Strahlen und Ozon

In den Sommermonaten sind Sie aggressiven UV-Strahlen und einer starken Ozonbelastung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Sie sich vor Sonne und Hitze schützen und das Hautkrebs-Risiko senken.

Schutz vor UV-Strahlen und Ozon

Hautschutz

Hautkrankheiten können langwierige Folgen haben. Verwenden Sie deshalb Schutzhandschuhe und Hautschutzcreme für einen wirksamen Hautschutz. Und reduzieren Sie Risiken, indem Sie Arbeitsabläufe ändern.

Hautschutz

Gefährliche Chemikalien

In vielen Betrieben werden Chemikalien verwendet, die gesundheitsschädigend sind. Erfahren Sie, wie Sie Risiken vermeiden und wie Ihnen die GHS-Piktogramme sowie die H- und P-Sätze dabei helfen. 

Gefährliche Chemikalien

Schadstoffe bei Um- und Rückbauarbeiten

Wie bei Asbest gilt es abzuklären, welche anderen Schadstoffe bei Rück- und Umbauarbeiten vorliegen, um die richtigen Schutzmassnahmen zu treffen.

Schadstoffe bei Um- und Rückbauarbeiten

Ergonomie

Eine starke physische Belastung von Mitarbeitenden reduziert ihre Leistungsfähigkeit. Wir zeigen Ihnen, welche Hilfsmittel und betrieblichen Massnahmen sich in Ihrer Branche auszahlen.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Brennbare Stoffe

Leichtentzündliche Stoffe können schnell zur Bildung von explosionsfähigen Atmosphären führen. Mit einer Zündquelle kann es zur Explosion kommen. Beachten Sie die Massnahmen für den Explosionsschutz.

Explosionsschutz

Elektrizität

Unfälle mit Elektrizität haben oft gravierende Folgen. Sensibilisieren Sie Ihre Fachkräfte für die «5 + 5 lebenswichtigen Regeln im Umgang mit Elektrizität» und helfen Sie Unfälle zu vermeiden.

Elektrizität

Gefahren von Strahlung und Radioaktivität

Sowohl im Alltag als auch im Berufsleben sind Sie und Ihre Mitarbeitenden vielfältigen Strahlenquellen ausgesetzt. Doch wann sind Schutzmassnahmen notwendig? Wir schaffen Klarheit.

Strahlung und Radioaktivität

Lärm und Vibrationen

Schützen Sie Mitarbeitende vor einem zu hohen Lärmpegel und Vibrationsbelastung am Arbeitsplatz. Mit diesen Massnahmen vermeiden Sie Gesundheitsschäden durch Lärmemissionen und Vibrationsbelastungen.

Lärm und Vibrationen

Lagerung und innerbetrieblicher Verkehr

In den Bereichen Lagerung und innerbetrieblicher Verkehr passieren Unfälle oft wegen mangelhafter Infrastruktur. Unsere lebenswichtigen Regeln zeigen Ihnen auf, wie schwere Unfälle zu vermeiden sind.

Lagerung und innerbetrieblicher Verkehr

Stolpern und Stürzen

Stolpern und Stürzen ist die häufigste Unfallursache in der Schweiz. Doch die Stolpergefahr wird häufig unterschätzt. Nutzen Sie unsere Präventionsmodule zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden.

Stolpern und Stürzen