Judith_Fischer_0687.jpg

«ELM spart Zeit und verhindert Fehler.»

Die Fundus Treuhand AG setzt seit über einem Jahrzehnt auf das einheitliche Lohnmeldeverfahren (ELM). Mandatsleiterin Judith Fischer berichtet, warum sie nicht mehr darauf verzichten möchte. 

Text: Ismail Osman, Foto: Jonas Kuhn
04.08.2025
ca. 3 min

Inhalt

Die Fundus Treuhand AG aus Zürich ist schon seit über 100 Jahren erfolgreich im Treuhand-Geschäft tätig. Im sechsköpfigen Lohnteam werden die Lohnabrechnungen für insgesamt über 200 Kundinnen und Kunden betreut – darunter 65 Mandate mit Suva-Versicherungsschutz. 

Mandatsleiterin Judith Fischer ist seit über 35 Jahren Teil der Firma. Für sie ist klar: 

Judith_Fischer_0439.jpg

Judith Fischer

«Die Einführung des einheitlichen Lohnmeldeverfahrens ELM war ein grosser Effizienzgewinn – sowohl beim Aufwand als auch bei der Datensicherheit.»

Die Fundus Treuhand AG nutzt ELM zur Übermittlung der Lohndaten an die Suva bereits seit 2011. «Wir gehören zu den ersten Treuhandbüros, die ELM eingesetzt haben, seit die Übermittlung an die Suva technisch möglich ist», erinnert sich Judith Fischer. Der Kontrast zum früheren Vorgehen ist deutlich: Vor ELM musste Judith Fischer die Formulare auf der Schreibmaschine ausfüllen und per Post senden, später einscannen, fertigstellen und an die Suva übermitteln. Dort wurden sie wiederum manuell ins System übertragen. Diese Methode war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch anfällig für Fehler. 

Mit ELM läuft die Übermittlung heute digital, effizient und sicher: Die Daten kommen direkt aus dem System über eine gesicherte Verbindung. Nur die relevanten Informationen werden übermittelt, was die Fehlerquellen erheblich minimiert.

Mehr Effizienz und weniger Papier 

Für Judith Fischer ist ELM vor allem ein praktisches Hilfsmittel, denn es spart Zeit und reduziert den Aufwand - für ihr Team sowie für die Kundinnen und Kunden.

Einer der positiven Nebeneffekte sei dabei auch die Materialersparnis. Bereits seit Anfang der 2000er-Jahre verzichtet Fundus Treuhand auf papierbasierte Dossiers. «Damals haben wir die Lohn- und Buchhaltungsunterlagen auf CDs gebrannt. Heute stellen wir sie digital über einen Datenraum zur Verfügung. Die elektronische Übermittlung über ELM passt bestens in dieses Konzept.» 

Die Fundus Treuhand AG nutzt ELM für die Suva und, wo möglich, für weitere Empfängerstellen – unter anderem für Ausgleichskassen, Unfall- und Krankentaggeldversicherer, Quellensteuerämter oder Pensionskassen. 

Judith_Fischer_0534.jpg

Judith Fischer:

«Es ist erfreulich, dass mittlerweile fast alle Versicherer an ELM angeschlossen sind. Diese Entwicklung vereinfacht unsere Arbeit erheblich.»

Überschaubarer Aufwand, der sich lohnt 

Den grössten Vorteil sieht auch Judith Fischer in der sicheren und standardisierten Datenübermittlung: Gerade bei sensiblen Lohndaten ist es zentral, dass die Übermittlung verschlüsselt erfolgt und die Daten nicht mehrfach manuell verarbeitet werden.

Auch anderen Treuhandbüros empfiehlt sie, die Vorteile von ELM zu nutzen: Zuerst gilt es zu prüfen, ob die eigene Lohnsoftware ELM-zertifiziert ist. Wenn ja, kann die zuständige Person in der Lohnbuchhaltung den nächsten Schritt angehen und die Übermittlung einrichten. Der Aufwand ist überschaubar und lohnt sich.

Nutzen auch Sie die Vorteile von ELM

Das einheitliche Lohnmeldeverfahren (ELM) wurde vom Verein Swissdec  ins Leben gerufen – mit dem Ziel, die Lohnmeldungen von Unternehmen an Behörden und Versicherungen einheitlich, digital und sicher zu gestalten. 

Nutzen Sie die Vorteile von ELM und übermitteln Sie Ihre Lohndaten elektronisch an die Suva und andere Versicherer. Sie haben Ihre definitiven Lohnsummen noch nie direkt aus Ihrem Lohnprogramm an uns gesendet? Auf der Themenseite der Suva zu ELM und Swissdec finden Sie: 

  • Lernvideos zu verschiedenen ELM-zertifizierten Lohnprogrammen 
  • Antworten auf häufige Fragen zur Lohnmeldung 
  • Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit einer Fachperson der Suva für eine individuelle Beratung 

Wenn Sie Ihre Daten das erste Mal via ELM an die Suva übermitteln, erhalten Sie eine Prämiengutschrift von 100 Franken.

Zahlen und Fakten (Stand 2025)

  • Über 70 Prozent der Lohnsummen werden der Suva via ELM gemeldet.
  • Mehr als 100 ELM-zertifizierte Lohnprogramme sind verfügbar. 
  • Die Lohnmeldung via ELM funktioniert auch an Ausgleichskassen (AHV), Unfall- und Krankentaggeldversicherer, Pensionskassen, Steuerbehörden und an das Bundesamt für Statistik.

Haben Sie Fragen?

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach per Kontaktformular.

Finden Sie diese Seite hilfreich?