439310493_highres.jpg
29. November 2021 | von

Sicher mit dem Velo durch den Winter

Wer derzeit mit dem Velo auf den Strassen unterwegs ist, begibt sich auf glattes Terrain. Im Winter passiert fast jeder vierte Velounfall auf Schnee und Eis.

Inhalt

Unfälle im Winter geschehen oft, weil Velofahrer die Witterungs- und Strassenverhältnisse nicht richtig einschätzen. Besonders gross ist die Gefahr, wenn die Strassen noch nicht geräumt oder gesalzen sind. Eine weitere Gefahr sind die Schneehaufen am Strassenrand, sprich auf dem Veloweg. Bei eisigem Untergrund ist zudem der Bremsweg um einiges länger und das Velo kann ins Schlingern geraten. Die folgenden Empfehlungen der Suva helfen dir, mit dem Velo sicherer durch den Winter zu kommen.

Mit dem Velo sicher durch den Winter

  • Warme, wetterfeste und reflektierende Kleidung tragen, am besten mit Leuchtweste, Helm, Handschuhen und gutem Schuhwerk.
  • Ausreichende und funktionierende Beleuchtung. Wir empfehlen Nabendynamo.
  • Winterpneus für Velos oder Velopneus mit Spikes montieren: Sich vom Velofachhändler beraten lassen.
  • Genügend Zeit für den Weg einplanen. Tempo reduzieren.
  • Mehr Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmer halten und vorausschauend fahren.
  • Vorsichtig bremsen. Kurven sachte durchfahren, damit möglichst nicht gebremst werden muss.
  • Genügend Abstand zum Strassenrand halten wegen den Schneehaufen.
  • Bei heiklen Passagen, z. B. Glatteis oder Schneehaufen, absteigen und das Velo schieben. 

Bei starkem Schneefall empfehlen wir dir, das Velo stehen zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu fahren. Das ist sicherer, als ein Sturz und seine Folgen zu riskieren. 

Und unsere drei Tipps, mit denen du sicherer fährst

  1. Mach dich sichtbar
    Die Hälfte aller Unfälle nachts könnten verhindert werden, wenn sich die Unfallbeteiligten nur eine Sekunde früher sähen. Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende erkennt man erst aus 25 Metern Entfernung. Wer ohne gute Lichtausrüstung unterwegs ist, setzt sein Leben aufs Spiel. Auch tagsüber ist Sichtbarkeit aber dein entscheidender Vorteil.
  2. Zeig klar, wo du hinwillst
    Beim Linksabbiegen und Kreiselfahren heisst es: Klare Zeichen geben und auf der Strasse selbstbewusst deinen Platz einnehmen. So bist du sicher unterwegs. Denn das Linksabbiegen gehört zu den gefährlichsten Situationen beim Velofahren.
  3. Lass dich nicht ablenken
    82 Prozent der Velounfälle sind Selbstunfälle – oft wegen Ablenkung und Unaufmerksamkeit. Wenn du nicht achtgibst, bist du plötzlich in einer gefährlichen Situation. Du musst jederzeit schnell und richtig reagieren können. Je schneller du fährst, desto grösser ist dein Risiko.

Weitere Informationen zum sicheren Velofahren

Velo

Präventionsmodul

Buche unser Präventionsmodul Tipps fürs sichere Velofahren.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren