Fleischwirtschaft Viehannahme und Schlachten (EKAS)

Inhalt

Fleischwirtschaft Viehannahme und Schlachten (EKAS)
Bestellnummer
6810.D
Infomittel
Checkliste, PDF, 4 Seiten, A4
Ausgabe
25.04.2022

Beschreibung

Viehannahme und Schlachten sind zwei sehr anspruchsvolle Bereiche in der Fleischwirtschaft. Insbesondere der Umgang mit lebenden Tieren kann schwierig sein.

Doch auch die Bedienung der für die Betäubung und Schlachtung notwendigen Arbeitsmittel birgt Gefahren. Die Hauptgründe für Verletzungen sind:

  • unsachgemässer Umgang mit lebenden Tieren
  • falscher Umgang mit Arbeitsmitteln
  • Arbeiten auf Podesten ohne Absturzsicherung
  • Arbeiten ohne Schutzausrüstung

Einen Grossteil der Unfälle können Sie verhindern, indem Sie Ihre Mitarbeitenden sorgfältig instruieren. Das gilt besonders für den Umgang mit den Tieren und für die Bedienung der Arbeitsmittel.

Stellen Sie ausserdem Ihren Mitarbeitenden eine geeignete Persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung. Kontrollieren Sie dabei auch regelmässig, ob die Ausrüstung bei der Arbeit getragen wird.

Die Checkliste der EKAS «Fleischwirtschaft Viehannahme und Schlachten» wurde gemeinsam mit der Fleischwirtschaft entwickelt.

Nutzen Sie die Checkliste, um allfällige Gefährdungen in Ihrem Betrieb zu erkennen und Massnahmen zum Schutz Ihrer Mitarbeitenden umzusetzen. Die Checkliste deckt folgende Themen ab:

  • Entladen, Treiben
  • Betäubung
  • Blutentzug, Brühen und Enthaaren
  • Ausschlachten
  • Weiteres

Laden Sie die Checkliste jetzt herunter und nutzen Sie diese für die regelmässige Kontrolle der Sicherheit in Ihrem Betrieb. Damit können Sie die Zahl der Unfälle erheblich senken.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen