de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
EKAS-Checkliste Fleischwirtschaft: Viehannahme
Wie sicher arbeiten Ihre Mitarbeitenden bei der Viehannahme und beim Schlachten? Nutzen Sie die Checkliste der EKAS, um mögliche Unfallrisiken aufzudecken und Schutzmassnahmen zu treffen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
April 2022, 6810.D
EKAS-Checkliste Fleischwirtschaft: Verkauf und Catering
Die Risiken beim Fleischverkauf und Catering hängen vor allem mit der Bedienung von Maschinen und Geräten zusammen. Nutzen Sie die Checkliste, um Gefährdungen in Ihrem Betrieb zu ermitteln.
Checkliste, 4 Seiten, A4
April 2022, 6812.D
Hammer, Schraubenzieher und Zange richtig einsetzen
Ohne Hammer, Schraubenzieher oder Zange können wir uns die Arbeit fast nicht vorstellen. Setzen Sie Ihre Handwerkzeuge so ein, dass Sie Unfälle und Verletzungen vermeiden?
Oktober 2022, 44015.D
Checkliste: Anwendung und Wartung von Handwerkzeugen
Hammer, Feilen oder Meissel: Auch mit simplen Handwerkzeugen will der Umgang gelernt sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie auf Themen wie Arbeitsweise, Schutzausrüstung oder Unterhalt achten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2010, 67078.D
EKAS-Checkliste: Messer in der Fleischwirtschaft
In der Fleischwirtschaft ist das Risiko von Verletzungen durch Messer hoch. Nutzen Sie die Checkliste der EKAS, um bestehende Gefährdungen in Ihrem Betrieb zu ermitteln.
Checkliste, 4 Seiten, A4
April 2022, 6809.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
April 2023, 66100/1.D
8 lebenswichtige Regeln für die Wartung von Maschinen
Die Wartung von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Mit unserer Instruktionshilfe vermitteln Sie Ihrem Team die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah und nachhaltig.
Instruktionsmappe, 16 Einlageblätter, A4
März 2022, 88813.D
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2019, 67092.D
Alles über Gefahrensymbole, Warnzeichen & Co.
Die Broschüre «Sicherheitskennzeichnung» der Suva sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn nur wer die Symbole und Piktogramme kennt, reagiert richtig.
März 2020, 44007.D
Ribi on Tour: Video zum Bagger und Gegendrucktest
In seinem Video Ribi on Tour will Ribi wissen: Was passiert, wenn ein Bagger ohne Gegendrucktest eingesetzt wird? Das eindrückliche Experiment zeigt Ihnen, dass Sekunden Leben retten können.
Oktober 2022
Video «Die PSA – Echte Profis schützen sich»
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) reduziert das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz, wenn sie konsequent getragen wird. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem Video.
Oktober 2022
Übersicht Sicherheitszeichen
August 2018
Plakat: Schutz vor Verletzungen beim Sport
Bewegen Sie sich gerne, ist Fitness wichtig für Sie? Die Fit-Programme der Suva bieten eine Fülle von Ideen, damit Sie sich vor Verletzungen beim Sport schützen und gesund bleiben.
Karte, 1 Seite, A6
August 2018, 77265.D
Die richtige Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz
Es erscheint uns logisch: Ein Lagerraum braucht nicht dieselbe Beleuchtung wie ein Arbeitsplatz für Präzisionsarbeit. Doch welche Qualität muss Licht haben? Finden Sie es mit dieser Checkliste heraus.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2014, 67051.D
Aufkleber: Rauchen verboten - für klare Verhältnisse
Drinnen und auch im Freien ist Rauchen häufig untersagt – zum Beispiel in der Nähe von feuergefährlichen Stoffen. Machen Sie mit dem Verbotszeichen deutlich, wo auf dem Gelände Rauchverbot herrscht.
Sicherheitszeichen, 200 mm
Oktober 2022, 1729/1
Plakat lebenswichtige Regeln: Bei Verstoss STOPP sagen
Lebenswichtige Regeln retten Leben. Aber nur, wenn sie eingehalten werden. Deshalb müssen bei einem Regelverstoss alle STOPP sagen. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit diesem Kleinplakat daran.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juli 2017, 55372.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren