de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Unter welchen Umständen ist alleine arbeiten erlaubt?
Die Anleitung «Alleinarbeit kann gefährlich sein» richtet sich an Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte. Sie zeigt auf, wann in Ihrem Betrieb oder im Büro allein arbeiten erlaubt ist und wann nicht.
Informationsschrift, 28 Seiten, A4
Oktober 2023, 44094.D
Arbeitsvorbereitung Forst und Gartenbau mit Checkliste
Im Gartenbau und Forst wird oft an nicht ortsfesten Arbeitsplätzen im Freien gearbeitet. Gute Planung und Arbeitsvorbereitung helfen Ihnen dabei, Unfälle zu vermeiden.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2008, 67124.D
Damit neue Mitarbeitende einen guten Start haben
Wenn Sie neue Teammitglieder gut einführen, verhindern Sie Unklarheiten und Arbeitsunfälle. Unsere Checkliste zeigt auf, ob die Einführungen in Ihrem Betrieb wirklich funktionieren.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2016, 67019.D
Merkblatt zum Verhalten im Notfall
Diese Merkblatt der Suva regelt die wesentlichen Punkte zum Verhalten im Notfall in Ihrem Betrieb und beinhaltet die wichtigsten Notfallnummern der Schweiz.
Merkblatt, 1 Seite, A4
Mai 2020, 67062/1.D
Zusammenarbeit mit Fremdfirmen – Koordinationsbereiche
Beiblatt zu 66092.D, 2 Seiten, A4
Mai 2014, 66092/1.D
Checkliste Fluchtwege: Im Notfall sicher evakuieren
Im Notfall müssen sich alle Personen rasch in Sicherheit bringen können. Wichtig sind deshalb freie und gut markierte Fluchtwege. Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie die Situation im Betrieb.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2015, 67157.D
Mit Checklisten Gefahren ermitteln und Massnahmen planen
Verzeichnis, 12 Seiten, A4
Februar 2019, 67000.D
Plakat: Schutz vor Verletzungen beim Sport
Bewegen Sie sich gerne, ist Fitness wichtig für Sie? Die Fit-Programme der Suva bieten eine Fülle von Ideen, damit Sie sich vor Verletzungen beim Sport schützen und gesund bleiben.
Karte, 1 Seite, A6
August 2018, 77265.D
Plakat Arbeitssicherheit: Rechtzeitig handeln
Sicherheit im Betrieb geht alle etwas an. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem Kleinplakat daran, sofort zu handeln, wenn sie Sicherheitsmängel bemerken. So lassen sich Unfälle vermeiden.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Oktober 2012, 55178.D
Plakat: Nehmen Sie sich Zeit für mehr Sicherheit
Wer in Eile ist, will manchmal bei den lebenswichtigen Regeln Zeit sparen. Unser Plakat macht deutlich, warum das keine gute Idee ist. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden an die Regeln.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
März 2016, 55358.D
Regeln für mehr Arbeitssicherheit – Merkblatt
Sicherheitswidriges Verhalten ist eine häufige Unfallursache. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem Betrieb mit Sicherheits- und Verhaltensregeln Klarheit schaffen und Unfälle vermeiden.
Merkblatt, 8 Seiten, A4
September 2019, 66110.D
Notfallorganisation für richtiges Handeln
Bei einem Notfall am Arbeitsplatz ist die richtige, schnelle Reaktion entscheidend. Prüfen und optimieren Sie Ihre Notfallplanung mithilfe dieser Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2020, 67062.D (SET)
Was tun bei einem Unfall? Die Notfallkarte weiss es
Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen, wenn jemand verletzt oder gar bewusstlos ist? Unsere Notfallkarte gibt Anweisungen und listet die wichtigsten Notfallnummern auf.
Karte, 6 Seiten (54x84mm)
Mai 2021, 88217/1.D
Faltprospekt: Sicherheit am neuen Arbeitsplatz
Bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden sollten Arbeitgeber/-innen besonders auf die Sicherheit achten. Unser praktischer Faltprospekt informiert Sie über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz.
Prospekt, 12 Seiten, 105 x 210mm
August 2019, 84020.D
Checkliste: Persönliche Schutzausrüstung zur Sicherheit
Die beste Schutzausrüstung nützt nur dann, wenn sie den Anforderungen genügt und konsequent getragen wird. Nutzen Sie unsere Checkliste, um die Tragdisziplin unter den Mitarbeitenden zu kontrollieren.
Checkliste, 6 Seiten, A4
März 2018, 67091.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
April 2023, 66100/1.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren