de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Arbeitsplatzgrenzwerte fundiert abklären
Hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Grenzwerte am Arbeitsplatz. Wir informieren Sie über die Bestimmung der MAK- und BAT-Werte bis hin zu den Grenzwerten für physikalische Einwirkungen.
August 2023, 1903.D
Bäckerasthma – muss das sein?
Mehlstaub kann Asthma auslösen, Backmittel allergische Reaktionen. In unserer Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in der Backstube vor solchen Berufskrankheiten schützen können.
Broschüre
Oktober 2022, 2702.D
Checkliste: Gesundheitsgefährdende Stäube
Unsere Checkliste macht es Ihnen einfach, Gefahren durch Stäube zu erkennen und zu minimieren. Diese entstehen in verschiedensten Arbeitsprozessen mit faserförmigen Stoffen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
März 2019, 67077.D
Merkblatt: Berufliche Lärmschwerhörigkeit verhindern
Gehörschäden sind nicht heilbar. Deshalb sind Lärmschutz und Gehörschutz äusserst wichtig. Das Merkblatt erklärt, wie Sie Lärmschwerhörigkeit bei Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb vorbeugen können.
Merkblatt, 20 Seiten, A4
Februar 2021, 1909-1.D
Welche Geräte stören Herzschrittmacher?
Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von aktiven medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher) im Arbeitsumfeld zu informieren.
Oktober 2022
Bei Kälte arbeiten: Auswirkungen für die Gesundheit
Wie verändern sich z. B. Leistung und Belastung durch Kältearbeit? Dieses Factsheet aus der Arbeitsmedizin bietet Ihnen wichtige Infos bezüglich «arbeiten (im Freien) bei Kälte».
Januar 2018
Hautkrebsfrüherkennung
Im Rahmen des Vorsorgeprogramms der Suva ist die Hautkrebsfrüherkennung zentral. Hier finden Sie eine Liste an dermatologischen Zentren in Ihrer Nähe, welche die Untersuchung durchführen.
September 2023, S100164.D
Plakat: Sagen Sie bei Asbestverdacht Stopp
Bei Renovationsarbeiten und Sanierungen erkennt man Asbest oft nur auf den zweiten Blick. Unser Plakat fordert Ihre Mitarbeitenden auf, bei Asbestverdacht Stopp zu sagen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juli 2023, 55394.D
Kranführer/-innen: Fragen zum Gesundheitszustand
Wer Krane bedient, muss körperlich und mental fit sein. Mit unserem Fragebogen stellen Sie fest, ob Sie die gesundheitlichen Anforderungen erfüllen.
Formular, 5 Seiten mit Beiblatt, A4
Oktober 2019, 88185.D (SET)
Mitarbeiterbefragung: Merkblatt für Arbeitnehmende
Den Fragebogen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (Mitarbeiterbefragung) stellen wir Ihnen als Online-Fragebogen zur Verfügung. Dieses Merkblatt bietet Ihnen alle Infos dazu.
Oktober 2022
Hautschutz bei der Arbeit - Hautreizungen vorbeugen
Agressive Arbeitsstoffe, verschmutzte Haut, häufiges Händewaschen oder verbrauchte Handschuhe können Hautreizungen auslösen. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Hautschutz im Betrieb wirksam umzusetzen.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Juli 2023, 67035.D
Mit einfachen Mitteln Zeckenstiche verhindern
Sind Sie gern in der Natur unterwegs? Unsere Broschüre «Vorsicht, Zecken!» vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, klärt über die Gefahren auf und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen.
Merkblatt, 12 Seiten, A4
Juni 2023, 44051.D
Factsheet Feinstaub: Gefahren und Grenzwerte
Wegen der geringen Partikelgrösse kann Feinstaub zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Informieren Sie sich über die Grundlagen, Gefahren und geltenden Grenzwerte am Arbeitsplatz.
Oktober 2022
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
Sie haben Fragen zur arbeitsmedizinischen Untersuchung und Vorsorgeuntersuchung? Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich detailliert über arbeitsmedizinische Prävention zu informieren.
September 2018
Fokus Arbeitsplatz: Blutdruck, Herzfrequenz, Belastung
Sie suchen Infos über den Zusammenhang zwischen (körperlicher) Belastung am Arbeitsplatz und kardiovaskulären Erkrankungen? In diesem Factsheet aus der Arbeitsmedizin werden Sie fündig.
Oktober 2022
Entschädigung bei berufsbedingten Asbesterkrankungen
Eine Person kann selbst Jahrzehnte nach dem Einatmen von Asbestfasern erkranken. Unser Factsheet orientiert über die Leistungen bei einer asbestbedingten Berufskrankheit.
Oktober 2022, 3840.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren