de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Zusammenarbeit mit Fremdfirmen – Koordinationsbereiche
Beiblatt zu 66092.D, 2 Seiten, A4
Mai 2014, 66092/1.D
Arbeitsvorbereitung Forst und Gartenbau mit Checkliste
Im Gartenbau und Forst wird oft an nicht ortsfesten Arbeitsplätzen im Freien gearbeitet. Gute Planung und Arbeitsvorbereitung helfen Ihnen dabei, Unfälle zu vermeiden.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2008, 67124.D
Sicherheit lässt sich auch in Ihrer Firma organisieren
Fachkräfte sind dünn gesät, deshalb ist ihr Schutz um so wichtiger. Die Broschüre «Sicherheit organisieren» der Suva unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Sicherheitskonzepts.
Informationsschrift, 12 Seiten, A4
November 2022, 66101.D
Checkliste: Persönliche Schutzausrüstung zur Sicherheit
Die beste Schutzausrüstung nützt nur dann, wenn sie den Anforderungen genügt und konsequent getragen wird. Nutzen Sie unsere Checkliste, um die Tragdisziplin unter den Mitarbeitenden zu kontrollieren.
Checkliste, 6 Seiten, A4
März 2018, 67091.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
April 2023, 66100/1.D
Checkliste Stress im Betrieb
Stress und Hektik erhöhen das Unfallrisiko und können die Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Erkennen Sie Stress frühzeitig, mit unserer Checkliste.
Oktober 2022, 67010.D
Gefahrenbeurteilung: Überblick durch Gefahren-Portfolio
Kennen Sie die Gefahren Ihres Betriebs vollumfänglich? Mit dem Gefahren-Portfolio der Suva verfügen Sie über eine Methode, mit der Sie die Risikobeurteilung systematisch vornehmen können.
Anleitung, 20 Seiten, A4
Januar 2023, 66105.D
EKAS Mitteilungsblatt Nr. 95 Unfallursache Nr. 1
Das neuste EKAS Mitteilungsblatt befasst sich mit dem Thema Stolpern und Stürzen. Es zeigt den Nutzen der Stolper- und Sturzprävention und vermittelt, wie diese einfach und kostengünstig gelingen kann.
2 x jährlich, 48 Seiten, A4
November 2022, EKAS-MB/95.D
Sichere Raumdesinfektion im Gesundheitswesen
Bei der Desinfektion von Räumen, Geräten und Wäsche im Gesundheitswesen können chemische Risiken auftreten. Hier erfahren Sie mehr über die Prinzipien der Desinfektion für Ihre Mitarbeitenden.
Oktober 2022, IVSS_5212_6.D
Hautschutz bei der Arbeit - Hautreizungen vorbeugen
Agressive Arbeitsstoffe, verschmutzte Haut, häufiges Händewaschen oder verbrauchte Handschuhe können Hautreizungen auslösen. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Hautschutz im Betrieb wirksam umzusetzen.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Juli 2023, 67035.D
Unter welchen Umständen ist alleine arbeiten erlaubt?
Die Anleitung «Alleinarbeit kann gefährlich sein» richtet sich an Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte. Sie zeigt auf, wann in Ihrem Betrieb oder im Büro allein arbeiten erlaubt ist und wann nicht.
Informationsschrift, 28 Seiten, A4
Januar 2017, 44094.D
Korrelationsmatrix ISO 45001 und EKAS RL 6508
Ein Vergleich von ISO 45001 und der EKAS RL 6508 ergibt zahlreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Unsere Tabelle vergleicht die beiden Richtlinien auf einen Blick.
August 2018
ISO 14001 und EKAS 6508: Korrelationsmatrix
Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen der Umweltmanagementnorm ISO 14001 und der ASA-Richtlinie EKAS 6508? Wir haben den Vergleich gemacht und liefern Ihnen die Antwort in einer Korrelationsmatrix.
April 2019
Gemeinsamkeiten von ISO 9001 und EKAS 6508
Unsere Korrelationsmatrix zeigt Ihnen, welche Gemeinsamkeiten ISO 9001 und EKAS 6508 aufweisen, und hilft Ihnen, ein zuverlässiges Sicherheitssystem aufzubauen.
Oktober 2022
Video-Instruktion: Neu am Arbeitsplatz
Neue Mitarbeitende haben ein um 50 % höheres Unfallrisiko als eingearbeitete Fachkräfte. Wir geben Ihnen Tipps für die Einarbeitung, um den Arbeitsantritt in Ihrem Betrieb sicherer zu machen.
Oktober 2022
Mit dem Bauprojekt-Check Sicherheit besser planen
Die Sicherheitsaspekte sind ein wichtiger Teil der Projektorganisation. Mit unserer Checkliste können Sie die Organisation Ihres Projekts überprüfen.
Oktober 2022, 88183.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren