Lehrgänge für Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit
Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz müssen regelmässig Weiterbildungen besuchen. Mit diesen Lehrgängen vertiefen und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse aus der Grundausbildung und der Praxis. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene höhere Ausbildungen zu absolvieren.
Inhalt
Kurz und bündig
Unternehmen sind verpflichtet, Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit beizuziehen, wenn im Betrieb besondere Gefährdungen auftreten und das erforderliche Fachwissen fehlt, um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Als ASA-Spezialistin oder ASA-Spezialist lernen Sie beispielsweise an unseren Lehrgängen und Kursen, wie Sie ein individuelles Sicherheitssystem im Betrieb aufbauen und unterhalten. Weitere Angebote sind:
- Passerellenkurs zur Berufsprüfung ASGS
- Passerellenkurs «Einführung ins schweizerische Recht» für im Ausland ausgebildete Sicherheitsfachleute
- Vorbereitung zur Fachprüfung Expertin / Experte ASGS
- Weiterbildung zur Spezialistin / zum Spezialisten für Arbeitssicherheit
- Methodik-Kurse
Angesprochene Berufsgruppen
Gemäss Artikel 11d
- Sicherheitsfachleute*
- Sicherheitsingenieurinnen und -ingenieure*
- Arbeitshygienikerinnen und -hygieniker*
- Arbeitsärztinnen und -ärzte*
- Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz**
* Die «Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit»
** Der Verein höhere Berufsbildung ASGS organisiert die Berufsprüfung. Die Prüfungsverordnung und die dazugehörige Wegleitung finden Sie unter www.diplom-asgs.ch
Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Seit mehr als 25 Jahren bilden wir erfolgreich Sicherheitsfachleute aus. Jetzt bieten wir in diesem Bereich eine Ausbildung mit noch höherem Stellenwert an – den modularen Vorbereitungskurs für die Berufsprüfung «Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis».
«Wenn ich etwas mache, will ich es richtig machen»
Der Passerellenkurs zur eidgenössischen Berufsprüfung ASGS bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor. Die einzelnen Module bieten den Teilnehmenden aber auch praxistaugliche Lösungen für ihren Alltag. In unserem Video erfahren Sie mehr über das Konzept.
Lehrgänge Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Wir bieten spezifisch auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Lernprogramme wie die Passerelle zur Berufsprüfung und andere zertifizierende Ausbildungen. Informieren Sie sich hier über Kursdaten, Kursorte, die Dauer der einzelnen Kurse sowie die Kosten der verschiedenen Ausbildungen.
Expertin / Experte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Der Verein höhere Berufsbildung ASGS stellt die Weichen für die höhere Fachprüfung: Sicherheitsingenieurinnen und Sicherheitsingenieure EKAS werden durch die zukünftigen Expertinnen und Experten ASGS mit eidgenössischem Diplom abgelöst.
Für diese neue Fachprüfung entwickelt die Suva in Kooperation mit Unisanté und der Universität Zürich einen Vorbereitungskurs – genaue Angaben folgen zu gegebener Zeit.
Informieren Sie sich schon jetzt zum aktuellen Stand und zu den Anforderungen für die höhere Fachprüfung «Expertin / Experte ASGS» beim Verein höhere Berufsbildung ASGS
Sicherheitsingenieurin / Sicherheitsingenieur EKAS
Weiterbildung für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die in ihrem Betrieb Aufgaben als Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit wahrnehmen. Sie finden hier Angaben zu Kursdauer, Lerninhalten und der Kursleitung sowie das Prüfungsprogramm.
Methodik-Kurse Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Zu den einzelnen Kursen und Seminaren finden Sie Informationen über Lerninhalte, Ausbildungsziele, Ort, Dauer und Kosten der Kurse. Ausserdem erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen für die Teilnahme gelten und wie viele Fortbildungseinheiten SGAS pro Kurstag anerkannt werden.
Downloads und Bestellungen
Suche