Greencard_3

«Der Schiri war schuld!»

Hat der Schiedsrichter Einfluss aufs Fairplay im Spielgeschehen – und wie? Und wie sieht’s mit Fairplay in den verschiedenen Ligen aus? Sascha Amhof erzählt als langjähriger Profi-Schiedsrichter von seinen Erfahrungen.

Inhalt

Kurz und bündig

Es geht nicht ohne Schiedsrichter an Fussballspielen, denn sie sorgen dafür, dass in Partien die Fairplay-Regeln eingehalten werden. Dabei machen sie sich nicht immer beliebt – dies zugunsten des Fairplays. Im Interview erzählt der langjährige FIFA-Referee Sascha Amhof von seinen Erfahrungen zum Thema «Fairplay».

Des Schiris Einfluss aufs Fairplay im Spiel

Es beginnt mit kleinen Unsportlichkeiten, versteckten Fouls – und ehe man sich versieht, entwickelt sich daraus ein Match, der nicht nur keinen Spass macht, sondern auch gefährlich ist. In hitzigen Partien passieren die meisten Verletzungen. Wer ist gefordert, wenn ein Spiel auf der Kippe steht? Und hat ein Schiedsrichter überhaupt einen Einfluss darauf, wie fair gespielt wird? Der langjährige FIFA-Referee Sascha Amhof nimmt dazu Stellung.

Suva-Fairplay-Sascha_Amhof-Fairplay_Newsletter-Einfluss_auf_das_Spiel-Coverbild.png

Die fairste Liga?

In seiner Karriere hat Sascha Amhof auf jeder Stufe gepfiffen, von der 5. Liga bis zum Europacup. Wie sich die verschiedenen Ligen in Sachen Fairplay unterscheiden und wo die Unparteiischen am meisten respektiert werden, erzählt er im Gespräch.

Suva-Fairplay-Sascha_Amhof-Fairplay_Newsletter-Fairste_Liga-Coverbild.png

Gibt’s auch schöne Fairplay-Momente in einer Schiri-Karriere?

Auch bei Sascha Amhof, heute Leiter des Ressort Schiedsrichter beim Schweizerischen Fussballverband, liefen Spiele nicht immer reibungslos ab. Welche Instrumente er sich zugelegt hat und welches die schönen Momente der Schiedsrichterei sind, das erfahrt ihr im folgenden Video.

Suva-Fairplay-Sascha_Amhof-Fairplay_Newsletter-schoene_Fairplay_Momente-Coverbild.png

Finden Sie diese Seite hilfreich?