VL_SHT_SUVA_3752564.jpg

Erst Fairplay macht Fussball zur runden Sache

Spannende Zweikämpfe, clevere Spielzüge und natürlich Tore machen die Faszination Fussball aus. Fouls zerstören diesen schönen Sport und provozieren Verletzungen. Lara Dickenmann, Marco Wölfli, Christian Fassnacht und Dennis Hediger erklären, welche 5 Regeln du im Hinterkopf haben solltest, um Fairness ins Spiel zu bringen.

Inhalt

Kurz und bündig

Für fast die Hälfte aller Fussballerinnen und Fussballer zählt ein Sieg mehr als ein gutes Spiel. Um zu gewinnen, machen sie auch vor groben Fouls nicht Halt. Ein Drittel aller Fussballverletzungen ist auf unfaires Verhalten zurückzuführen. Deshalb ist Fairplay das beste Mittel, damit alle mit heilen Knochen vom Platz gehen können.

Fairplayerinnen und Fairplayer treffen den Ball, nicht den Gegner oder die Gegnerin. Gemeinsam mit Profis und dem Schweizer Fussballverband SFV haben wir 5 Fairplay-Regeln definiert:

  • Ich handle vorbildlich
  • Ich akzeptiere Entscheide
  • Ich spiele verantwortungsvoll
  • Ich bleibe cool
  • Ich denke und handle positiv

Nimm diese 5 Fairplay-Regeln mit in jeden Match. Damit beweist du Grösse und schützt nicht nur die anderen, sondern auch dich selbst.

Mit Fairplay gewinnen alle

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) hat die Suva 5 Fairplay-Regeln definiert.

Fouls vom Platz weisen

Es braucht alle, um Fouls endgültig vom Platz zu weisen.

Suva-Fussball-5_Fairplay_Regeln-Infografik-de.png

Spieler sind Vorbilder, aber die Fairplay-Regeln gelten für alle – auch für Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer.

So verhindern Sie Unfälle

Es zahlt sich aus, nach den Fairplay-Regeln zu spielen – für Profis wie für Amateure. Davon sind Grössen des Schweizer Fussballs wie Dennis Hediger, Christian Fassnacht, Lara Dickenmann und Marco Wölfli überzeugt. Sie erklären, was sie unter den Fairplay-Regeln verstehen und wie sie diese im Fussball anwenden.

undefined

Vorbildlich handeln

Auf und neben dem Platz: Respekt wahren, bei Sieg und in der Niederlage.

Weitere Videos
undefined
Vorbildlich handeln

Auf und neben dem Platz: Respekt wahren, bei Sieg und in der Niederlage.

undefined
Entscheide akzeptieren

Frage des Standpunkts: Schiedsrichter, Trainer und Gegner sehen's nie gleich.

undefined
Verantwortung wahrnehmen

Haltung zeigen: Gesundheit des Gegners ist so wichtig wie ein Sieg.

undefined
Cool bleiben

Spielentscheidende Situationen: Fairplay geht vor, auch wenn's hitzig wird.

undefined
Positiv denken, positiv handeln

Einstellung und Körpersprache: Fairplay im Spiel und im Training.

«Für mich ist Fairplay die Grundlage des Sports und des Fussballs. Ohne Fairplay kann kein Spiel ausgetragen werden.»

Lara Dickenmann

Fairness ist Fairplay im Alltag

Ein Sieg darf niemals auf Kosten anderer, schon gar nicht auf Kosten ihrer Gesundheit gehen. Was auf dem Platz leider oft passiert, wäre im Alltag unvorstellbar – oder was denkst du über diesen Clip?

Fairplay_Hotdog_Cover

Wenn wir uns nicht an Fairness halten, funktioniert das Zusammenleben nicht – in der Freizeit und bei der Arbeit. Fairness ist eine Haltung. Fair verhält sich jemand, der Rücksicht nimmt und auch für sein Gegenüber mitdenkt.

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?