33088_2.tif

Mit einer gezielten Abklärung haben Sie Asbest von Anfang an im Griff

Definition Asbest: mineralischer, feuerfester Faserstoff. Was harmlos klingt, ist hochgefährlich. Bei Bauten, die vor 1990 datieren, sind Vorabklärungen über mögliche Asbest-Vorkommen unerlässlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das gesundheitsgefährdende Material in Ihr Planungskonzept einbinden und so Ihre Mitarbeitenden schützen.

Inhalt

Kurz und bündig

Bis 1990 wurden in der Schweiz 500 000 Tonnen Asbest verbaut. Ein Grossteil verbirgt sich noch immer in zahllosen Gebäuden und Anlagen. Um Handwerkerinnen und Handwerker zu schützen, ist es zentral, dass bei Renovationen, Um- und Rückbauten mögliche Asbest-Vorkommen bekannt sind. Wer den Kunden transparent über die Notwendigkeit einer vorgängigen Abklärung informiert, trifft auf offene Ohren. Denn nur wenn Klarheit besteht, müssen laufende Arbeiten nicht unterbrochen werden, und der Auftraggeber weiss von Beginn weg über alle Kosten Bescheid.

Als Eckpfeiler empfehlen wir folgende Planungsschritte:

  • Weisen Sie die Aufwendungen für eine Asbest-Abklärung bereits in Ihrer Offerte aus.
  • Klären Sie Ihre Mitarbeitenden frühzeitig über Asbest und das Vorgehen auf.
  • Planen Sie Schutzmassnahmen ein.

Bauten, die vor 1990 erstellt wurden, sind fast immer Asbest-Patienten

Wer in älteren Bauten handwerkliche Eingriffe vornehmen muss, sollte über Asbest-Vorkommen informiert sein oder im Verdachtsfall die Arbeit unterbrechen. Denn bereits eine geringe Asbeststaub-Konzentration birgt grosse Risiken. Somit ist Vorsicht die beste Gesundheitsvorsorge.

191211-Suva-Asbest-Bohrer-Hauptfilm-43s-Breit-1920x1080-DE.mp4 - Cover

Wer in Altbauten mit Asbest rechnet, verrechnet sich nicht

Das Heimtückische an Asbest ist, dass er oft anderen Materialien beigemischt wurde und somit «unsichtbar» ist. Oft fehlt jenen, die auf dem Bau arbeiten, das nötige Wissen. Die Folge ist, dass sie asbestbelastetes Material bearbeiten und unbewusst Asbeststaub einatmen, der schwerwiegende Krankheiten auslösen kann. Deshalb tragen Sie als Arbeitgeber, Vorgesetzte oder Vorgesetzter eine grosse Verantwortung. Wenn Sie unsere Tipps umsetzen, kann Asbest seine tödliche Wirkung gar nicht erst entfalten.

  • Klären Sie vor Beginn der Arbeiten eine Gefahr durch Asbest ab.
  • Instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden und schützen Sie sie vor Asbeststaub.
  • Falls nötig, beauftragen Sie ein Asbestsanierungsunternehmen.

Downloads und Bestellungen

Suche

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen

No results available