Elektrizitaet-Bereichstrenner.jpg

5 + 5 lebenswichtige Regeln: Energieerzeugung und Energieversorgung

Ein Dachdecker erhält wegen der defekten Isolation eines Kabels einen Stromschlag und landet im Spital. Und ein Elektriker wird in einer Trafostation durch einen Störlichtbogen schwer verletzt. Beide Male wird gegen eine lebenswichtige Regel verstossen. Unsere Filme erklären und illustrieren diese Regeln für Ihre Mitarbeitenden.

Inhalt

Kurz und bündig

Das Risiko, bei einem Elektrounfall das Leben zu verlieren, ist 50-mal höher als bei anderen Unfällen. Die 5 + 5 lebenswichtigen Regeln für das Berufsfeld Energieerzeugung und -versorgung helfen mit, Unfälle zu vermeiden und Leben zu schützen.

  • Verwenden Sie unseren Film, um Ihre Mitarbeitenden zu den lebenswichtigen Regeln zu instruieren.
  • Am besten behandeln Sie jede Regel einzeln, idealerweise am entsprechenden Arbeitsplatz. Statt den ganzen Film können Sie auch die einzelnen Kapitel herunterladen.
  • Nachdem Sie die Filme gezeigt haben, diskutieren Sie sie mit Ihren Mitarbeitenden.

Die Filme sind auch auf Englisch verfügbar. Zudem gibt es eine Variante speziell für Elektroinstallations-Betriebe.

Die 5 + 5 lebenswichtigen Regeln in Bild und Ton

pro_20180719_suva_electrosafety_abb_de-cover.JPG

5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität

Präsentation der lebenswichtigen Regeln, ausgehend von Unfallbeispielen.

Weitere Videos
pro_20180719_suva_electrosafety_abb_de-cover.JPG
5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität

Präsentation der lebenswichtigen Regeln, ausgehend von Unfallbeispielen.

Elektrikerin bespricht Auftrag mit Vorgesetztem
Lebenswichtige Regel 1: Für klare Aufträge sorgen

Vorgesetzte und Fachkräfte achten gemeinsam auf klare Arbeitsaufträge.

Elektrikerin an Schaltschrank
Lebenswichtige Regel 2: Geeignetes Personal einsetzen

Führen Sie Arbeiten nur aus, wenn Sie dafür geschult und berechtigt sind.

Elektrikerin kontrolliert Gerät
Lebenswichtige Regel 3: Sichere und intakte Arbeitsmittel

Verwenden Sie nur Arbeitsmittel, die geeignet, intakt und isoliert sind.

Elektrikerin trägt Schutzjacke und setzt Helm auf
Lebenswichtige Regel 4: Persönliche Schutzausrüstung tragen

Tragen Sie eine intakte, für die aktuelle Arbeit geeignete Schutzausrüstung.

Messgerät zeigt elektrischen Widerstand an
Lebenswichtige Regel 5: Nur geprüfte Anlagen in Betrieb nehmen

Kontrollieren Sie eine Anlage vorschriftsgemäss, bevor Sie sie einschalten.

Elektrikerin füllt Formular aus
5 Sicherheitsregeln für spannungsfreies Arbeiten

Die 5-Finger-Regel hilft Ihnen, die Sicherheitsregeln konsequent anzuwenden.

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren