Stapler Kategorie S: Anforderungen an Lenkende und Kategorien
Stapler der Kategorie S sind Vehikel ohne besondere Gefahren. Dabei unterscheiden wir zwischen motorisch angetriebenen Flurförderzeugen ohne Fahrersitz und Typen mit Fahrersitz, die Waren nur horizontal verschieben. Welche Anforderungen stellt ihr Einsatz an die Lenkenden?
Inhalt
Kurz und bündig
Stapler der Kategorie S, zum Beispiel Hubwagen und Deichselstapler, sind Vehikel ohne besondere Gefahren.
Stapler dieses Typs stellen weniger hohe Anforderungen an die Lenkenden als die Modelle der Kategorie R. Es genügt, wenn die Bedienenden eine Instruktion durch eine speziell bezeichnete Fachperson erhalten.
Für einen sicheren Einsatz von Staplern der Kategorie S empfehlen wir Ihnen:
- Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden und sensibilieren sie für einen sicheren Einsatz der Gefährte.
- Instruieren Sie die Lenkenden der Stapler Kategorie S durch eine speziell bezeichnete Fachperson und halten Sie diese schriftlich fest.
- Auch mit diesen Staplern können Unfälle geschehen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden sich nicht überschätzen und die Risiken nicht unterschätzen.
Stapler der Kategorie S
Welche Stapler gehören zu dieser Kategorie, in welche Unterkategorien werden sie aufgeteilt?
Zur Kategorie S gehören motorisch betriebene Flurförderzeuge (Stapler) ohne Fahrersitz und Flurförderzeuge mit Fahrersitz, welche nur für den horizontalen Materialumschlag gebaut sind.
Unterkategorien
Je nach Eigenschaft und Bauweise zählen die Stapler der Kategorie S zu den Unterkaterien S1, S2 oder S3.
Anforderungen an Staplerfahrer Kategorie S
- Mindestalter 15 Jahre
- Instruktion am Arbeitsplatz durch Fachpersonen des eigenen Betriebs oder durch Ausbilder einer Ausbildungsstätte
Staplerfahrer müssen mit einem Instruktionsnachweis belegen können, dass sie ausreichend ausgebildet und instruiert worden sind. Nähere Angaben finden Sie hier: Stapler Ausbildung und Instruktion.