benefit_3_25_Thomas_Egli_Dominik_Hufschmid_Sandro_Michel_Chris_Woolley_TOM0063-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg

«Da brachen alle Dämme und ich heulte los»

Wenn ein Teamkollege oder Trainer einen schweren Unfall miterlebt, trifft es auch sie hart. Wie Coach Chris Woolley und Bobfahrer Dominik Hufschmid die Zeit nach Sandros Unfall erlebt haben – und was aus ihrer Sicht hilft, um wieder auf die Beine zu kommen.

Text: Stefan Joss; Fotos: Thomas Egli
04.04.2025
ca. 3 min

Inhalt

Als Sandro verunfallte, war Coach Chris Woolley krank und befand sich im Hotelzimmer. Über das Handy trudelten noch Nachrichten vom Training ein – dann plötzlich Funkstille. «Als ich den Anruf erhielt, musste ich mich sofort hinsetzen. Dieses Gefühl von Ohnmacht kann ich kaum in Worte fassen», sagt Woolley. Umso erfreulicher ist für ihn, wie sich Sandro seither zurückgekämpft hat. «Sein Output ist heute viel besser, als wir es uns je hätten vorstellen können – physisch und mental. Das freut mich sehr.»

Ein prägendes Erlebnis

Auch Bobkollege Dominik Hufschmid erinnert sich genau an den Moment des Unfalls – es war ihre erste gemeinsame Fahrt. «Dass Sandro beim Zurückrutschen des Bobs im Zielbereich gar nicht mehr bei uns im Bob war, realisierte ich erst beim Aussteigen. Er lag hinter dem Bob auf dem Eis.» Gemeinsam mit Helfern hievte er Sandro aus der Bahn. «Als mich ein Teamkollege vor dem Hotel in den Arm nahm, brachen alle Dämme und ich heulte los.» Heute freut er sich, dass Sandro wieder sichtbar Muskeln aufgebaut hat. «Ich wünsche ihm, dass er bald auch wieder gleich gut gehen kann wie vor dem Unfall.»

Tipp von Coach Chris:

  • Unabhängigkeit ermöglichen: Hilf der verunfallten Person nur, wenn sie danach verlangt. Sag zum Beispiel beim Treppensteigen: «Ich lasse es dich selbst probieren, bin aber hinter dir, wenn du mich brauchst.»
Sandro Michel, Sina Halter, Labinot Neuhaus, Bellikon, Wiedereingliederung, Bobunfall

Coach Chris unterstützt Sandro im Sportzentrum Kerenzerberg beim Aufbautraining.

Da sein hilft bei der Wiedereingliederung
Wiedereingliederung

Da sein hilft bei der Wiedereingliederung

Wer nach einem Unfall im Spital ist, freut sich über jede Aufmunterung. Seien Sie deshalb für Betroffene da und bieten Sie Hilfe an. Sie unterstützen damit die Genesung und Wiedereingliederung.
Wiedereingliederung: Da sein hilft

Tipp von Bobkollege Dominik:

  • Besuchen: Ein Besuch im Spital oder zuhause zeigt Verbundenheit. «Sandro in Bellikon zu sehen, tat mir gut – und ihm sicher auch.»
benefit_3_25_Thomas_Egli_Sandro_Michel_Dominik_Hufschmid_TOM0480-Bearbeitet.jpg

Wieder zusammen trainieren: Dominik Hufschmid und Sandro Michel beim Anschieben.

Mehr Stimmen zum Thema

Dass Sandro Michel so rasch wieder auf die Beine kam, verdankt er auch seinem Umfeld. Die Suva lässt neun Personen zu Wort kommen und fragt nach Tipps.

Finden Sie diese Seite hilfreich?