de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Vorsicht Asbest! Elektriker müssen Gefahr erkennen
Elektriker müssen in Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, bei der Elektroverteilung mit Asbest rechnen. Besteht ein Verdacht, sofort Arbeiten stoppen und erst eine Schadstoffanalyse einleiten.
Broschüre, 16 Seiten, A5
30.01.2023, 88328.D
Vorsicht Asbest! Elektriker müssen Gefahren erkennen
In Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, ist mit Asbest zu rechnen – auch bei Elektroinstallationen. Bei Verdacht auf Asbest, sofort Arbeiten stoppen und vorerst eine Schadstoffanalyse einleiten.
Set mit mehreren Publikationen, 16 und 32 Seiten A5,1 Seite A4
30.01.2023, 88328-SET.D
Audit für Asbestsanierungsunternehmen – Checkliste
Sie streben die Anerkennung als Asbestsanierungsunternehmen an oder möchten Ihre bestehende Zulassung sicherstellen? Dann prüfen Sie Ihren Betrieb mithilfe unserer Audit-Checkliste.
14.02.2018
Asbest im Bodenbelag erkennen und sicher sanieren
Bis 1990 wurde asbesthaltiges Steinholz verbaut. Doch wie erkennen Sie Asbest im Boden, und wie sanieren Sie solche Beläge sicher? Unser Factsheet gibt Ihnen einen Überblick.
33088.D
Kontrolliertes Brechen asbesthaltiger Faserzementrohre
Kann man asbesthaltige Faserzementrohre mit einem gezielten Hammerschlag brechen, ohne Asbestfasern einzuatmen? Man kann. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen.
33091.D
Asbest in Steinholz – Belag mit Fräse entfernen
Steinholz in Bauten, die vor 1990 datieren, enthalten häufig Asbest. Wie müssen Sie solche Bodenbeläge mit einer Fräse abtragen, damit Sie geschützt sind? Unser Factsheet leitet Sie an.
33089.D
Beläge mit festgebundenem Asbest sicher entfernen
Die Entfernung von Wand- und Bodenbelägen mit festgebundenem Asbest und bituminösem Kleber ist mit der gebotenen Vorsicht möglich. Was es zu beachten gilt, lesen Sie in unserem Factsheet.
33049.D
Asbesthaltigen Anschlagkitt sicher entfernen
Können Sie und Ihre Mitarbeitenden asbesthaltigen Anschlagkitt von Fensterrahmen und Mauerwerk entfernen, ohne die Gesundheit zu gefährden? Ja. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie es geht.
33044.D
Rückau: Fenster mit asbesthaltigem Kitt ausglasen
Bei Rückbauarbeiten können Sie und Ihre Mitarbeitenden Fenster mit asbesthaltigem Kitt durch Zerschlagen der Scheibe ausglasen. Allerdings nur im Freien und nie ohne persönliche Schutzausrüstung.
33043.D
Broschüre für Hausbesitzer: Asbest im Haus – was tun?
Fast alle Bauten, die vor 1990 erstellt wurden, sind asbestbelastet. Unsere Publikation klärt Sie über das gesundheitsgefährdende Material und die Massnahmen bei einer Sanierung auf.
311.384.D
Übersicht: asbesthaltige Wand- und Bodenbeläge
Bis 1990 waren mit Asbest versetze Kunststoffbeläge und Kleber gang und gäbe. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie im Falle einer Sanierung die korrekte Vorgehensweise ermitteln.
33048.D
Factsheet 2: asbesthaltige Rohrisolationen demontieren
In diesem Factsheet erfahren Sie, wie Sie Rohre mit asbesthaltiger Isolierung zerstörungsfrei demontieren und bituminöse Isolationsanstriche sicher entfernen.
33074.D
Verfahren zur Entfernung von asbesthaltigem Fensterkitt
Bis 1990 war der Einsatz asbesthaltiger Fenster- und Anschlagkitte üblich. Wir erläutern mehrere Verfahren, mit denen Sie Asbestkitte bei Neuverglasungen und Rückbauarbeiten sicher entfernen können.
33039.D
Factsheet 1: asbesthaltige Rohrisolationen Überblick
In vielen Bauten, die vor 1990 entstanden sind, ist asbesthaltiges Isoliermaterial noch immer weiterverbreitet. Wir erläutern, wie Sie die Entfernungsmethode ermitteln.
33073.D
Factsheet 3: asbesthaltige Isolierung – Rohr abklemmen
Die Risiken beim Abschneiden oder Abklemmen von Rohren mit asbesthaltiger Isolation sind hoch. Deshalb braucht es hier Profis. Wir erläutern das Vorgehen.
33075.D
Asbest – Daten und Fakten: Publikation für Bauprofis
Um 1900 beginnt der Siegeszug von Asbest. 1990 wird er verboten. Die Publikation beleuchtet den gesundheitsschädigenden Baustoff von verschiedenen Seiten und liefert Ihnen eindrückliche Fakten.
2960.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren