de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Mit einfachen Mitteln Zeckenstiche verhindern
Sind Sie gern in der Natur unterwegs? Unsere Broschüre «Vorsicht, Zecken!» vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, klärt über die Gefahren auf und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen.
Merkblatt, 12 Seiten, A4
Juni 2023, 44051.D
Zecken den Appetit verderben
Wissen Sie, an welche Körperstellen die Zecke sich gern festbeisst? Unser Plakat beschreibt das Lieblingsmenü des Vampirs vom Waldrand und auch, wie Sie ihm den Appetit rauben. Vorsicht Zecken
Kleinplakat, 1 Seite, A4
März 2021, 55233.D
Merkblatt: Innerbetrieblicher Bahnverkehr
Das Merkblatt beschreibt die Sicherheitsanforderungen an den innerbetrieblichen Bahnverkehr. Damit gewährleisten Sie die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden.
Technisches Merkblatt, 22 Seiten, A4
Juli 2023, 66124.D
Warnkleidung für mehr Sichtbarkeit – Factsheet
Bei Arbeiten im Bereich öffentlicher Strassen ist es Pflicht, Warnkleider zu tragen. Wir erklären, welche Klasse wofür geeignet ist und worauf zu achten ist.
Oktober 2022, 33076.D
Keine Unfälle an Rampen und Ladebuchten
Fährt ein Lastwagen rückwärts an eine Rampe, ist die Sicht limitiert, das bewegte Gewicht gross. Diese Checkliste hilft Ihnen, Unfälle an Rampen und Ladebuchten zu vermeiden.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2015, 67066.D
Checkliste Türen und Tore: Sichere Durchgänge schaffen
Die Gefahren von Türen und Toren werden oft unterschätzt. Das gilt ganz besonders für grosse Kipptore. Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihren Betrieb auf Sicherheitsrisiken zu überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
August 2016, 67072.D
Sichern beim Baumklettern
Wenn Sie Baumarbeiten verrichten, ist ein guter Arbeitsschutz besonders wichtig. Vermeiden Sie beim Baumklettern Abstürze, indem Sie sich mit einem Sitz- oder Auffanggurt sichern.
August 2013, 33071.D
Bewilligung: Antrag für Personentransport mit Kran
Krane können ausnahmsweise zum Personentransport für die Arbeit auf Bäumen eingesetzt werden. Doch Sie benötigen dafür eine Ausnahmebewilligung. Verwenden Sie dafür unser Antragsformular.
September 2021, 88313.D
Bei Waldarbeiten Drittpersonen schützen
Bei Arbeiten im Wald müssen auch Passanten und andere Drittpersonen geschützt werden. Unser Factsheet zeigt, wie sie Risiken vermeiden und die Sicherheit erhöhen.
Oktober 2022, 33083.D
Bäume fällen? Aber sicher! Individuelle Beurteilung
Jeder Baum ist einzigartig. Beurteilen Sie Baum und Umgebung, um die sicherste Fällmethode zu wählen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Baumfällung und Baumbeurteilung.
Oktober 2022, 77067.D
Bäume fällen? Ja, aber sicher!
Beim Fällen von Bäumen können schwere Unfälle geschehen. Unser Merkblatt erinnert an die Sicherheitsregeln und dient als praktischer Leitfaden für die anspruchsvolle Arbeit.
Merkblatt, 24 Seiten, A4
November 2013, 44011.D
Baum- und Umgebungsbeurteilung für sicheres Fällen
Eine Baumfällung muss sorgfältig geplant sein. Beurteilen Sie den Baum und seine Umgebung und legen Sie die Arbeitsschritte vorher fest. So arbeiten Sie sicher und unfallfrei.
Informationsschrift, 3 Seiten, A4
April 2021, 44064.D
Zeckenschutz beim Aufenthalt im Wald
Wissen Sie, wie Sie sich bei Arbeiten im Wald und an Waldrändern vor Zecken schützen können? Unsere Übersicht gibt Auskunft über Schutzmassnahmen zum Verhindern von Zeckenkrankheiten.
Informationsblatt, 1 Seite, A4
Februar 2012, 44051/1.D
Motorsägen nur mit obligatorischer PSA verwenden
Sie setzen eine Motorsäge ein? Dann ist die persönliche Schutzausrüstung unerlässlich. Vergewissern Sie sich mit unserem praktischen Kleinplakat, dass Sie alles dabei haben.
Kleinplakat, 2 Seiten, A4
April 2019, 55029.D
Lastwagenladekrane: Ausbildungspflicht, Instruktion
Wer Lastwagenladekrane ab einer bestimmten Grösse bedient, benötigt dafür eine Ausbildung. Solche Krane unterstehen der Kranverordnung. Sie zu bedienen, gilt als Arbeit mit besonderen Gefahren.
November 2022, 33101.D
Leitfaden zur Optimierung der Kehrichtabfuhr
Bei der Abfallentsorgung kommen Kehrichtlader oft an die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit. Unsere Publikation gibt Ratschläge zur Optimierung ihrer Arbeitsbedingungen.
März 2017, 44079.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren