de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Napo in: Zu heiss um zu arbeiten! (Video)
Es ist Sommer und Napo kommt bei der Arbeit kräftig ins Schwitzen. Unser Video zeigt auf humorvolle Weise, wie Sie sich vor der Hitze, Sonne und UV-Strahlen wirksam schützen können.
Video
Juli 2023
Herzschrittmacher und EMV
Im Umfeld von elektronischen Sicherheitssystemen kann es zu Störungen von Herzschrittmachern oder implantierter Defibrillatoren kommen. Alle Infos finden Sie hier.
Oktober 2022
Sonnenschutz: So beugen Sie Hautkrebs vor (Video)
Zur Prävention von hellem Hautkrebs braucht es für Arbeitsplätze im Freien gezielte UV-Schutzmassnahmen, zum Beispiel auf der Baustelle. Unser Video erklärt, was getan werden muss.
März 2023
Durchstrahlungsprüfung sicher durchführen
Bei der Durchstrahlungsprüfung entstehen ionisierende Strahlen, die Körperzellen schädigen können. Beachten Sie die Informationen in unserem Merkblatt, damit alle Beteiligten geschützt sind.
Oktober 2022, 84031.D
Ohne Sonnenschutz sieht man schnell alt aus
Sind Ihre Mitarbeitenden oft der Sonne ausgesetzt? Dann hängen Sie unser Kleinplakat auf. Es macht klar, dass UV-Strahlen der Haut schaden und den Alterungsprozess beschleunigen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4 und Klappe
Juli 2009, 55272.D
Sonnenstrahlung ‒ Schutz beim Arbeiten in der Sonne
Langjähriges Arbeiten in der Sonne kann Spuren hinterlassen. Unser Flyer hilft Ihnen, die richtigen Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Flyer, 4 Seiten, A5
März 2020, 88304.D
Ohne Zwischenfälle Schweissen, Schneiden oder Löten
Schwere Gasflaschen, Rauchentwicklung und hohe Temperaturen verlangen Vorsicht ‒ beispielsweise beim Schweissen und Löten. Mithilfe unserer Checkliste erhöhen Sie die Arbeitssicherheit.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Oktober 2018, 67103.D
Erste Hilfe bei Strahlenunfall — praxisnaher Leitfaden
Was tun bei einer Strahlenexposition oder Kontamination mit radioaktivem Material? Unser Leitfaden erklärt, wie sie handeln müssen und den Schaden begrenzen.
Informationsschrift, 32 Seiten, A5
Januar 2017, 2869/21.D
Strahlenschutzmessgeräte: Strahlen gezielt aufspüren
Wann ist ein Strahlenmessgerät erforderlich? Was ist bei der Anschaffung zu beachten und welche Regeln gelten für die regelmässige Funktionskontrolle? Unsere Broschüre weist Ihnen den Weg.
Oktober 2022, 66098.D
Interne Weisung für den Strahlenschutz
Wenn Ihr Betrieb mit ionisierender Strahlung arbeitet, müssen die geltenden Schutzmassnahmen in einer betriebsinternen Weisung festgehalten werden. Unser Leitfaden dient Ihnen als Orientierungshilfe.
Oktober 2022, 66115.D
Ionisierende Strahlung: Factsheet
Was ist ionisierende Strahlung? Welche Wirkung hat ionisierende Strahlung auf den Menschen? Nutzen Sie dieses arbeitsmedizinische Factsheet, um sich vertieft zu informieren.
Oktober 2022
Strahlenschutz bei mobiler Durchstrahlungsprüfung
Welche Vorschriften müssen beim mobilen Einsatz von Röntgenanlagen und Bestrahlungseinheiten beachtet werden? Unsere Broschüre gibt Auskunft über die sichere und gesetzeskonforme Handhabung.
Informationsschrift, 16 Seiten, A4
Juni 2010, 66030.D
Tipps für die Arbeit bei Hitze und Ozon
Sonnenschutz und viel Flüssigkeit sind die heissesten Tipps für heisse Tage. In unserem Flyer finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Massnahmen und rechtlichen Grundlagen für Hitzearbeit.
Oktober 2022, 84027.D
Wirksamer Schutz vor Sonne und UV-Strahlung
Wenn Sie im Freien arbeiten, sind Sie vor allem in der warmen Jahreszeit häufig der Sonne ausgesetzt. Hier erfahren Sie, wie Sie sich wirksam gegen UV-Strahlen schützen und Hautkrebs vorbeugen.
Oktober 2022
Anerkannte Berufskrankheit? Hautkrebs durch Sonnenlicht
Wenn Sie vorwiegend im Freien arbeiten, steigt Ihr Risiko, Hautkrebs zu entwickeln. Verschiedene Formen von Hautkrebs können als Berufskrankheit anerkannt werden. Unser Factsheet gibt Auskunft.
Januar 2018
Gefährlicher Mix: Sonne, Hitze und Arbeiten im Freien
Wenn bei Hitze unter freiem Himmel gearbeitet werden muss, steigt die Unfallgefahr. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, ob die betrieblichen Schutzmassnahmen genügen oder ob Anpassungen nötig sind.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Mai 2019, 67135.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren