de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Kranführer/-innen: Fragen zum Gesundheitszustand
Wer Krane bedient, muss körperlich und mental fit sein. Mit unserem Fragebogen stellen Sie fest, ob Sie die gesundheitlichen Anforderungen erfüllen.
Formular, 5 Seiten mit Beiblatt, A4
01.10.2019, 88185.D (SET)
Sichere Bewehrungseisen auf der Baustelle
Wie bannen Sie die Gefahr vorstehender Armierungseisen und wie transportieren Sie ganze Bünde sicher mit dem Kran? In unserem Factsheet finden Sie die Antworten.
33055.D
Krane: Ausbildung Anschlagen von Lasten
Setzt Ihr Unternehmen Krane ein? Beim Anschlagen von Lasten können schwere Unfälle geschehen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden achten sollten.
05.01.2022, 33099.D
Unentbehrlich für alle Kranprofis: das Kranbuch
Die Kranverordnung verlangt, dass sämtliche Kontrollen, Reparaturen und andere Eingriffe an einem Kran schriftlich festgehalten werden. Nutzen Sie dazu unser bewährtes Kranbuch.
Anleitung, 48 Seiten, A5
01.01.2014, 88178.D
Antrag Kranführerausweis
Sie wollen Kranführerin oder Kranführer werden? Mit dem Formular der Suva können Sie Ihre Eignung für den Beruf abklären und einen Antrag für den Kranführerausweis stellen.
Formular, 8 Seiten, A4
01.01.2022, 88226.D (SET)
Formular Antrag für Kranführerausweis
Ihre Mitarbeitenden benötigen einen Kranführerausweis, um einen Kran bedienen zu dürfen. Mit dem Formular beantragen Sie die nötige Ausbildung für das Führen von Fahrzeug- und Turmdrehkranen.
Formular, 2 Seiten, A4
01.01.2022, 88226.D
Zecken den Appetit verderben
Wissen Sie, an welche Körperstellen die Zecke sich gern festbeisst? Unser Plakat beschreibt das Lieblingsmenü des Vampirs vom Waldrand und auch, wie Sie ihm den Appetit rauben. Vorsicht Zecken
Kleinplakat, 1 Seite, A4
01.03.2021, 55233.D
Mit einfachen Mitteln Zeckenstiche verhindern
Sind Sie gern in der Natur unterwegs? Unsere Broschüre «Vorsicht, Zecken!» vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, klärt über die Gefahren auf und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen.
Merkblatt, 12 Seiten, A4
01.07.2019, 44051.D
Was tun bei einem Unfall? Die Notfallkarte weiss es
Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen, wenn jemand verletzt oder gar bewusstlos ist? Unsere Notfallkarte gibt Anweisungen und listet die wichtigsten Notfallnummern auf.
Karte, 6 Seiten (54x84mm)
01.05.2021, 88217/1.D
Broschüre: Bäckerasthma – muss das sein?
Mehlstaub kann Asthma auslösen, Backmittel allergische Reaktionen. In unserer Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in der Backstube vor solchen Berufskrankheiten schützen können.
2702.D
Merkblatt: Berufliche Lärmschwerhörigkeit verhindern
Gehörschäden sind nicht heilbar. Deshalb sind Lärmschutz und Gehörschutz äusserst wichtig. Das Merkblatt erklärt, wie Sie Lärmschwerhörigkeit bei Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb vorbeugen können.
Merkblatt, 20 Seiten, A4
01.02.2021, 1909-1.D
Checkliste: Tun Sie genug gegen die Zementallergie?
Zementekzem, Chromatallergie, Zementkrätze – viele Bezeichnungen, ein Problem. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, wie gut der Hautschutz in Ihrem Betrieb organisiert ist.
Checkliste, 4 Seiten, A4
13.05.2016, 67030.D
Arbeitsplatzgrenzwerte professionell bestimmen
Hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Grenzwerte am Arbeitsplatz. Wir informieren Sie über die Bestimmung der MAK- und BAT-Werte bis hin zu den Grenzwerten für physikalische Einwirkungen.
23.09.2021, 1903.D
10 lebenswichtige Regeln für das Anschlagen von Lasten
Instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden darüber, worauf es beim Anschlagen der Lasten für einen sicheren Transport mit dem Kran ankommt. Die Instruktionshilfe erklärt die 10 lebenswichtigen Regeln.
Instruktionsmappe, 20 Einlageblätter, A4
22.09.2022, 88801.D
Antrag für den Austausch eines Kranführerausweises
Unser Formular-Set enthält alles Notwendige für den Antrag zum Austausch eines ausländischen in einen schweizerischen Kranführerausweis. Damit klappt es schnell und reibungslos.
01.01.2022, 88181.D
Ärzteliste Arbeitsmedizin
Die Abteilung Arbeitsmedizin klärt Berufskrankheiten ab und führt arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durch. Hier finden Sie die aktuelle Liste der zuständigen Fachärzte und Fachärztinnen.
03.03.2023
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren