de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Dieser Artikel ist archiviert und möglicherweise nicht mehr aktuell, beziehungsweise wird nicht mehr gepflegt.
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Checkliste: Sicher arbeiten mit der Kfz-Hebebühne
Ein Unfall mit der Fahrzeughebebühne kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie Ihre Hebebühne auf ihre Betriebssicherheit.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2023, 67102.D
Checkliste Besäumkreissäge: Gefahrenermittlung
Beim Besäumen passieren häufig Unfälle durch das Sägeblatt oder wegfliegende Holzteile. Nutzen Sie unsere Checkliste, um mit Besäumkreissägen mit über Tisch rücklaufenden Sägeblatt sicher zu arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2023, 67087.D
Checkliste: CNC-Maschinen zum Bohren, Drehen und Fräsen
Mit sicheren CNC-Maschinen und instruierten Mitarbeitenden lässt sich das Unfallrisiko erheblich reduzieren. Überprüfen Sie mit unserer Checkliste, wie sicher Sie wirklich arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2023, 67139.D
Werkzeugmaschinen - Wichtige Typ-C-Normen
Faltblatt, 6 Seiten, 105x210
August 2023, CE23-1.D
Tafelschere: Plakat mit den Sicherheitsregeln
Ein Fehler an der Schlagschere kann einer zu viel sein. Mit unserem Kleinplakat erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden an die Gefahren und die Verhaltensregeln.
August 2017
Konventionelle Drehmaschine: Sicherheitsregeln
Fehlerhaftes Verhalten an der Drehmaschine kann zu erheblichen Verletzungen führen. Helfen Sie mit, die Arbeitssicherheit zu erhöhen, indem Sie unser Kleinplakat aufhängen.
August 2017
Sicherheitsregeln für die Tischschleifmaschine
Tisch- und Ständerschleifmaschinen haben ihre Tücken. Mit unserem Plakat sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Gefahren nicht vergessen und sich sicher verhalten.
August 2017
Sicherheitsregeln Tisch- und Ständerbohrmaschine
Unser Kleinplakat ist eine ideale Gedankenstütze. Kurz und knapp erinnert es Ihre Mitarbeitenden an die Gefahren und Verhaltensregeln im Umgang mit diesen Maschinen.
August 2017
Geländer an ortsfesten Zugängen zu maschinellen Anlagen
Welche sicherheitstechnischen Anforderungen werden an die Gestaltung solcher Geländer gestellt? In unserem Merkblatt finden Sie die Angaben zu den Regeln der Technik.
Oktober 2022, 44006.D
Checkliste automatische Presse: Schützen Sie Ihre Hände
Die Hauptgefahr automatischer Pressen ist, dass Mitarbeitende ihre Finger oder Hände einquetschen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihre Anlagen auf deren Sicherheit zu überprüfen.
Oktober 2022, 67097.D
Aufzüge mit Sicherheitslichtgittern nachrüsten
Aufzüge ohne Kabinenabschlusstüren sind ein grosses Risiko. Beim Nachrüsten können in Ausnahmefällen statt solcher Türen Sicherheitslichtgitter eingebaut werden. Unser Factsheet sagt Ihnen mehr.
Oktober 2022
Napo in: «Achtung Wartung!»
Unfälle geschehen nicht nur, wenn die Produktion auf Hochtouren läuft. Gerade auch, wenn die Maschinen stillstehen, kann es gefährlich werden. In unserem Video erfährt Napo dies am eigenen Leib.
Oktober 2022
Damit der Probebetrieb von Maschinen sicher abläuft
Als Hersteller und Inverkehrbringer müssen Sie Ihre Maschinen und Anlagen in einem Probelauf testen. Unser Merkblatt beschreibt die Gefahren und erforderlichen Schutzmassnahmen.
Oktober 2022, 66133.D
Broschüre: Ergonomie in der Uhrenindustrie
In der Uhrenindustrie kann das Arbeiten in Zwangshaltung zu körperlichen Beschwerden führen. Unsere Broschüre gibt Ihnen Tipps für eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze.
Februar 2014, 44084.D
Kleinplakat CNC-Fräse: Gefahren und Sicherheitsregeln
Schmerzhafte Verletzungen an der CNC-Maschine müssen nicht sein. Fördern Sie die Arbeitssicherheit, indem Sie unser Plakat mit den Sicherheitsregeln aufhängen.
August 2017
Metallbandsäge: Plakat mit den Sicherheitsregeln
Sägeband, Späne, Spannvorrichtung – die Metallbandsäge besitzt einiges Potenzial für Verletzungen. Unser Plakat erinnert Ihre Fachkräfte an die Risiken und die Regeln.
August 2017
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren