88833_Regel 1_Titel.tif

Meldung von Untertagarbeiten

Untertagearbeiten sind mit speziellen Risiken für die Mitarbeitenden vor Ort verbunden. Um ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten, besteht hier eine Meldepflicht. Bitte reichen Sie die Meldung online ein und fügen Dokumente wie ein Sicherheits-, Rettungs-, Lüftungskonzept, Fachgutachten usw. bei.

Untertagarbeiten melden

Inhalt

Kurz und bündig

Bei Untertagearbeiten sind die Risiken für die Mitarbeitenden besonders gross und die Arbeitsplätze sind oft dezentral. Um ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten, besteht hier eine rechtliche Meldepflicht mindestens 14 Tage vor der Ausführung.

Unser Service hilft Ihnen die Arbeiten mühelos zu melden. Zur Vervollständigung Ihrer Meldung fügen Sie bitte nachfolgende Unterlagen bei. Diese können je nach Baustellentyp variieren:

  • das Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept
  • das Rettungskonzept
  • das Lüftungskonzept
  • das Fachgutachten bei Gefährdungen durch Erdgas, Quarzstaub und Asbest
  • das Konzept für Arbeiten im Überdruck
 

Was ist meldepflichtig?

Als Untertagarbeiten gelten das unterirdische Erstellen, Erweitern, Erhalten oder Rekonstruieren von Bauwerken wie Tunnel, Stollen, Schächte und Kavernen. Ebenfalls als Untertagarbeiten gelten das unterirdische Gewinnen von Gestein, Arbeiten in Pressvortrieben und Arbeiten innerhalb geschlossener Strecken von Tagbautunneln. 

Nicht als Untertagarbeit gilt das Abteufen von Schächten, die weniger als 20 m tief sind und die von der Oberfläche aus abgeteuft werden.

Von der Meldepflicht ausgenommen sind Kontrollarbeiten und kleinere Unterhaltsarbeiten an und in bestehenden Tunnels.

Wie melden Sie Untertagarbeiten?

Melden Sie uns Untertagarbeiten spätestens 14 Tage vor deren Ausführung. Reichen Sie uns die Meldung bitte online ein. Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:

  1. Online-Meldung mit Ihrem Login und Betriebskontext im Kundenportal mySuva
  2. Online-Meldung als Gast ohne Login
Untertagarbeiten melden

Welche Dokumente braucht es?

Wenn Sie die Meldung zeitlich weit im Voraus bei der Suva einreichen, haben Sie die Möglichkeit, die erforderlichen Dokumente mit der Suva zu besprechen.

Spätestens vor Beginn der Bauarbeiten muss ein Konzept vorliegen, in dem Sie die für die Untertagarbeiten erforderlichen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen aufzeigen. Zur Vervollständigung Ihrer Meldung fügen Sie bitte nachfolgende Unterlagen bei. Diese können je nach Baustellentyp variieren:

  • das Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept
  • das Rettungskonzept
  • das Lüftungskonzept
  • das Fachgutachten bei Gefährdungen durch Erdgas, Quarzstaub und Asbest
  • das Konzept für Arbeiten im Überdruck
 

Wie geht es weiter?

Die für den Vollzug verantwortliche Person wird Ihnen mitgeteilt. Diese Mitarbeiterin oder dieser Mitarbeiter der Suva wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, falls dies erforderlich sein sollte. Die Suva wird keine formelle Stellungnahme zu den eingereichten Dokumenten abgeben.

Ihre Vorteile mit einem mySuva Login

Registrieren Sie sich jetzt im Kundenportal mySuva und profitieren Sie von diesen Vorteilen:

Das sind Ihre Vorteile:

  • chronologische Übersicht Ihrer Meldungen an die Suva
  • angefangene Meldung unterbrechen und später fortzusetzen
  • bestehende Meldung kopieren und weiterverwenden
  • fehlende Informationen wie Angaben zur leitenden Person auf der Baustelle, projektrelevante Unterlagen usw. später ergänzen
  • eingereichte Meldungen nachträglich annullieren
 

Fragen und Antworten

1. Registrieren Sie Ihren Betrieb online im Kundenportal mySuva.

2. Alle Personen in Ihrem Betrieb, die eine Meldung erfassen, benötigen …

  • je ein eigenes mySuva-Benutzerkonto.
  • eine Verknüpfung des Benutzerkontos mit Ihrem Betrieb.
  • das Zugriffsrecht für die Anwendung «Meldepflichtige Arbeiten».

Die Berechtigung gibt Ihnen die Person, die in Ihrem Betrieb die Betriebsadministratoren-Rechte für mySuva besitzt.

 

Nein, Sie können uns die Arbeiten ohne Benutzerkonto als Gast melden.

Melden von Asbestsanierungen ist nur durch von der Suva anerkannte Asbestsanierungsunternehmen möglich.

Klicken Sie auf den E-Mail-Link in der Eingangsbestätigung, die Sie nach dem Senden der Meldung für Ihren Betrieb erhalten haben. Jetzt können Sie die Änderungen vornehmen und speichern.

Als Betriebsadministratorin oder Betriebsadministrator können Sie in der «Benutzerverwaltung» zusätzliche Benutzerkonten erstellen und Zugriffsrechte erteilen.

Haben Sie noch Fragen, aber keine Antworten gefunden? Was auch immer kommt – wir sind für Sie da.

Datenschutz

Die Nutzung dieses Services dient der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Suva (gemäss UVG, MVG etc.). Die Daten werden auf den Servern der Suva gespeichert und zur Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgaben verwendet. Im Übrigen gelten die Nutzungsbedingungen für das Online-Kundenportal und die Suva-App «mySuva» und die Datenschutzerklärung der Suva.

Finden Sie diese Seite hilfreich?