Ablenkung vermeiden: sicher auf dem Velo unterwegs
Beim Velofahren Musik hören? Kurz aufs Handy schauen? Ablenkung und Unaufmerksamkeit auf dem Velo sind die Ursache vieler Unfälle – manchmal mit tödlichen Folgen. Darum lass dich nicht ablenken und beherzige unsere Tipps.
Inhalt
Kurz und bündig
85 Prozent der Velounfälle sind Selbstunfälle. Welches ist die häufigste Unfallursache dieser Unfälle, die oft zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen?
Ablenkung gehört – wie Unaufmerksamkeit – sicher dazu. Wenn du zum Beispiel mit Musik in den Ohren Velo fährst, nimmst du ein mit 50 Stundenkilometern heranfahrendes Auto erst drei Meter hinter dir wahr. Ohne Kopfhörer bemerkst du das Auto hingegen bereits, wenn es 16 Meter hinter dir ist. Dann hast du noch deutlich mehr Zeit, um zu reagieren.
Auch der Blick auf das Smartphone lenkt ab und kann zu brenzligen Situationen führen. Darum gilt:
- Sei aufmerksam, damit du schnell und richtig reagieren kannst.
- Sei dir bewusst: Je schneller du fährst, desto grösser ist dein Risiko.
- Lass dein Smartphone und deine Kopfhörer in der Tasche.
Ablenkung führt zu Unfällen
Die Statistik zeigt: Es sind nicht immer «die Anderen». 84 Prozent der Velounfälle sind Selbstunfälle. Besonders dann, wenn du als Velofahrerin oder Velofahrer abgelenkt oder unaufmerksam bist, kann schnell ein Unfall passieren. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, und du findest dich plötzlich in einer gefährlichen Situation wieder – vielleicht ohne genügend Zeit, um richtig zu reagieren. Ausserdem gilt: Je höher deine Geschwindigkeit, desto grösser dein Risiko. Die nachfolgende Infografik zeigt dir, worauf du besonders achten solltest.
Tipps für sicheres Velofahren
Vermeide Ablenkung, wenn du mit dem Velo fährst, und konzentriere dich auf die Strasse und die anderen Verkehrsteilnehmenden. Unsere Tipps für deine Sicherheit:
- Gönn dir etwas mehr Zeit, halte deine Augen und Ohren offen.
- Verzichte während der Velofahrt aufs Smartphone.
- Lass deine Kopfhörer in der Tasche, höre auf den Verkehr.