abest0038.tif

Professionelle Asbestsanierung und Entsorgung von Asbest

Eine asbesthaltige Blumenkiste können Sie unter Einhaltung der Schutzmassnahmen allenfalls noch selber entsorgen. Für eine Asbestsanierung brauchen Sie jedoch spezialisierte Unternehmen. Das sind Profis, die sich auch um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle kümmern.

Inhalt

Kurz und bündig

Als Handwerksbetrieb oder Baufirma müssen Sie selbst kleinste Abfallmengen an asbesthaltigen Materialien fachgerecht entsorgen.

Dabei gelten folgende Regeln:

  • Bedenken Sie, dass auch die Entsorgung von kontaminiertem Abfall gefährlich ist.
  • Beseitigen Sie asbesthaltige Abfälle stets unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
  • Verwenden Sie nur Gebinde mit dem Aufdruck «Achtung enthält Asbest».

Bei der Entsorgung von Asbest müssen Sie sich an die Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA)

, die Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)
 und die kantonalen Vorschriften halten.

Brustfellkrebs bricht Jahrzehnte nach dem Asbestkontakt aus

Grafik_Asbest-Jahrzehnte_d.jpg

Keine Asbestsanierung ohne Meldung

Nur anerkannte Schadstoffsanierer verfügen über das Know-how, die Ausrüstung und die Geräte, die es für eine solche Arbeit braucht. Und sie wissen auch, wie sie asbesthaltige Abfälle sicher der Deponie zuführen.
Asbestsanierungen sind extrem gefährlich und deshalb meldepflichtig. Um den Schadstoffsanierern die Abwicklung zu erleichtern, stellen wir ihnen Formulare zur Verfügung, die sie einfach online ausfüllen können.

Wenn Sie eine anerkannte Asbestsanierungsfirma sind, füllen Sie hier die Meldeformulare für die Sanierung asbesthaltiger Baumaterialien und für den Rückbau asbesthaltiger Gebäude mit dem Bagger aus.

Downloads und Bestellungen

Suche

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen

No results available