Online-Service «Sicherheitspässe»
Der Online-Service «Sicherheitspässe» im Kundenportal mySuva und in der mySuva-App dient Unternehmen, Mitarbeitenden und temporären Mitarbeitenden zur Dokumentation von Instruktionen. Nutzen Sie das Gratis-Tool der Suva zur Erhöhung Ihrer Arbeitssicherheit und zur Unfallprävention.
Inhalt
Kurz und bündig
Den kostenlosen Online-Service «Sicherheitspässe» finden Sie im Kundenportal mySuva und in der mySuva-App. Nutzen Sie ihn, um die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen zu verbessern und das Unfallrisiko Ihrer eigenen und Ihrer temporären Mitarbeitenden zu senken.
Ihre wichtigsten Vorteile
- löst den Papierausweis ab
- zentrale Erfassung der Nachweise für alle Mitarbeitenden
- jederzeit Überblick über alle Nachweise
- Instruktionen online definieren, umsetzen, dokumentieren und überwachen
Der Service ist derzeit vor allem für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert.
Sicherheitspässe: mehr als ein Instruktionsnachweis
Im Kundenportal und in der mySuva-App stellt Ihnen die Suva die digitalen Sicherheitspässe Ihrer eigenen und Ihrer temporären Mitarbeitenden zur Verfügung. Nutzen Sie das Gratis-Tool, um Unfälle zu verhüten und die Arbeitssicherheit aller Mitarbeitenden zu erhöhen.
Vorteile für Unternehmen
- einfache Kontrolle der vorhandenen Qualifikationen Ihrer eigenen und Ihrer temporären Mitarbeitenden
- fehlende oder abgelaufene Instruktionen direkt ausführen oder online zuweisen
- neue Instruktionen einfach zuteilen und online durchführen lassen oder direkt vor Ort ausführen
- mehr Sicherheit für eigene und temporäre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch umfassende Instruktionen
Vorteile für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Zugriffsrechte selbst verwalten und Nachweise für Betriebe zugänglich machen
- Vom Arbeitgeber zugewiesene Instruktionen einfach online durchführen und den Nachweis in Ihrem Sicherheitspass speichern
- Übersicht über Ihre Instruktionsnachweise immer und überall verfügbar
- sichere und erfolgreiche Zusammenarbeit durch eine gute Einführung
Neuerungen Online-Service «Sicherheitspässe und Instruktionen»
Der Einstiegspunkt «Mitarbeitende ausbilden» erleichtert den Zugang rund um das Thema Ausbildung und Instruktion. Sie können zwei Ausbildungsarten wählen:
- Persönlich vor Ort instruieren: Wählen Sie eine Instruktion aus, führen Sie die Instruktion vor Ort durch und lassen Sie die Teilnehmenden den QR-Code scannen. Die Instruktion erscheint dann automatisch im Sicherheitspass der Teilnehmenden.
- Digitale Lerninhalte zuweisen: Sie können ohne Einschränkungen Online-Lerninhalte an Mitarbeitende zuweisen.
Ab sofort steht Betrieben im Online-Service «Sicherheitspässe und Instruktionen» eine neue Funktion zur Verfügung, mit der Sie mehrere Mitarbeitende gleichzeitig erfassen können. Einfach und effizient per Excel-Upload. Das System prüft dabei automatisch, ob für die hochgeladenen Mitarbeitenden bereits ein Sicherheitspass vorhanden ist.
Automatischer Einladungsprozess je nach Status:
- kein Sicherheitspass vorhanden: Das System sendet den Mitarbeitenden automatisch eine Benachrichtigung (E-Mail oder SMS) mit der Einladung zur Aktivierung und Freigabe. Die Mitarbeitenden erhalten ein ausgefülltes Benutzerkonto und müssen nur ihr Passwort setzen.
- Sicherheitspass vorhanden, aber nicht freigegeben: Die Mitarbeitenden erhalten eine Benachrichtigung (E-Mail oder SMS) eine Einladung zur Freigabe.
Ihre Vorteile: Sie sparen Zeit und haben weniger manuellen Aufwand.
Neben der bestehenden Funktion im Bereich «Face2Face-Instruktion» können Sie als zuständige Person im Betrieb jetzt auch im Ausbildungskatalog eigene Instruktionen erfassen und Mitarbeitenden zuweisen.
Besonders praktisch: Mitarbeitende können aktiv eine abgelaufene Instruktion erneuern. Dies unter folgenden Voraussetzungen: Die Instruktion ist im Betrieb weiterhin aktiv. Und der Betrieb hat die Freigabe für den Sicherheitspass der Mitarbeitenden.
Auf Wunsch unserer Kundinnen und Kunden haben wir das Zugriffsrecht für den Online-Service «Sicherheitspässe und Instruktionen» neu strukturiert: Ab sofort ist dieses Zugriffsrecht einzeln und unabhängig von anderen Präventions-Services verfügbar.
Was sich für Sie ändert:
- Das Zugriffsrecht ist jetzt eigenständig und kann gezielt von Ihnen vergeben werden, zum Beispiel an Sachbearbeitende oder Personalberatende von Personalverleihbetrieben.
- Dadurch können sich Nutzerinnen und Nutzer auf den für sie relevanten Service konzentrieren.
Bestehende Rechte bleiben erhalten:Alle Personen, die bisher das Zugriffsrecht «Workplace Sicherheitsbeauftragter» hatten, erhalten automatisch Zugriff auf «Sicherheitspässe und Instruktionen». Ein zusätzlicher Antrag ist nicht nötig.
Kostenloser Download
Laden Sie die kostenlose mySuva App jetzt aus dem Apple App Store oder für Android bei Google Play herunter.
Fragen und Antworten
Der digitale Sicherheitspass dient zur zentralen Erfassung der Ausbildungsnachweise für alle Mitarbeitenden. Im Online-Service «Sicherheitspässe» können Sie die Mitarbeitenden zu verschiedenen Themen direkt vor Ort instruieren oder ihnen Lernprogramme zuweisen, die sie selbständig online absolvieren. Zudem haben Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ausweise und Zertifikate im Online-Service «Sicherheitspässe» hochzuladen.
Der digitale Sicherheitspass gehört den Mitarbeitenden. Sie verwalten und verwenden ihren Sicherheitspass im persönlichen Kontext und können ihn betriebsübergreifend nutzen. Die Mitarbeitenden entscheiden selbst, welcher Betrieb Zugriff auf ihren Sicherheitspass hat. Nur wenn Betriebe Zugriff auf den Sicherheitspass haben, können sie den Mitarbeitenden Lernprogramme zuweisen.
Der Betrieb kann im Kundenportal mySuva im Online-Service «Sicherheitspässe und Instruktionen» Mitarbeitende hinzufügen. Dabei sind zwei Prozesse zu unterscheiden:
- Der Betrieb fügt den Sicherheitspass eines Mitarbeitenden hinzu. Wenn dieser Mitarbeitende noch keinen eigenen Sicherheitspass besitzt, wird automatisch eine Einladung zur Registration an den entsprechenden Mitarbeitenden gesendet.
- Der Betrieb fügt einen Sicherheitspass von einem Mitarbeitenden hinzu, der bereits einen eigenen Sicherheitspass besitzt. In diesem Fall wird automatisch eine Einladung an den entsprechenden Mitarbeitenden gesendet.
Das Vorgehen bei beiden Prozessen ist gleich: Unser System benachrichtigt die Mitarbeitenden automatisch. Als Betrieb können Sie eine Einzelerfassung oder – mittels Excel-Import – eine Mehrfacherfassung durchführen.
Für die Zugriffsanfrage an einen Mitarbeitenden benötigen Sie für die Mehrfacherfassung Ihre AHV-Nummer (Sozialversicherungsnummer) und Kontaktangaben (E-Mail oder SMS).
Besitzt der Mitarbeitende noch keine SV-Nummer (AHV), können Sie ihn in der Einzelerfassung (Name, Vorname und Geburtsdatum) hinzufügen.
Die Suva schaltet laufend Lerninhalte auf, die Sie für Instruktionen oder Lernprogramme nutzen können. Neben Lerninhalten zu den lebenswichtigen Regeln sind weitere Schulungsvideos vorhanden.
Als Betrieb können Sie zudem eigene Instruktionen und Lerninhalte erstellen, die nur von Ihrem Betrieb eingesehen und genutzt werden können.
Haben Sie noch Fragen, aber keine Antworten gefunden? Was auch immer kommt – wir sind für Sie da.
Suva Kundendienst
Rösslimattstrasse 39
6005 Luzern
Registrieren und Einrichten
Damit Sie den Online-Service nutzen können, brauchen Sie ein Benutzerkonto für das Kundenportal mySuva.
Datenschutz
Die Benutzung dieses Services ist freiwillig und führt zu keinen rechtlichen Auflagen oder Konsequenzen durch die Suva. Die Daten sind auf den Servern der Suva gespeichert aber Ihre Einträge und Daten werden durch die Suva nicht eingesehen. Im Übrigen gelten die Nutzungsbedingungen für das Online Kundenportal und die Suva App «MySuva» und die Datenschutzerklärung der Suva.