de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Wippkreissägen sicher einsetzen
Wippkreissägen sind praktisch, um Brennholz einzuschneiden. Doch können Menschen dabei schwer verletzt werden. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.02.2012, 67069.D
Keilspaltmaschinen für Brennholz sicher einsetzen
Wenn mit Keilspaltmaschinen Brennholz gespalten wird, können schwere Unfälle geschehen: Finger und Hände werden abgetrennt oder eingeklemmt. Mit unserer Checkliste senken Sie die Gefahren.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2000, 67060.D
Checkliste Freischneider: Gefahren und sicherer Einsatz
Verletzungen rund um Freischneider sind häufiger als man denkt. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der Gefahrenanalyse, sodass Sie gezielt an den heiklen Punkten ansetzen können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.09.2018, 67059.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Bäume schneiden und Baumkronen sicher pflegen
Beim Schneiden von Bäumen und beim Pflegen von Baumkronen kommt es immer wieder zu Unfällen. Mit unserer Checkliste bekommen Sie die Gefahren für Mitarbeitende und Passanten in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.02.2023, 67156.D
Sicherheitsregeln Holzverarbeitung
14.09.2022
Baum- und Umgebungsbeurteilung für sicheres Fällen
Eine Baumfällung muss sorgfältig geplant sein. Beurteilen Sie den Baum und seine Umgebung und legen Sie die Arbeitsschritte vorher fest. So arbeiten Sie sicher und unfallfrei.
Informationsschrift, 3 Seiten, A4
01.04.2021, 44064.D
Checkliste: Sicherer Umgang mit Gegengewichtstaplern
Unfälle mit Staplern können folgenschwer sein. Wichtig sind die Ausbildung der Fahrer sowie klare Sicherheitsregeln. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.04.2018, 67021.D
Freischneider: Welche Werkzeuge sind noch erlaubt?
Schlegelähnliche Freischneiderwerkzeuge können bei der Verwendung brechen und Menschen schwer verletzen. Sie sind deshalb für den beruflichen Einsatz verboten. Unser Factsheet sagt Ihnen mehr.
33065.D
Checkliste tragbare Leitern: Wie Sie Unfälle vermeiden
Arbeiten auf Leitern sind gefährlich. Sorgen Sie deshalb immer für einen einwandfreien Zustand und instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden. Nutzen Sie unsere Checkliste für mehr Sicherheit.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2022, 67028.D
Die richtige Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz
Es erscheint uns logisch: Ein Lagerraum braucht nicht dieselbe Beleuchtung wie ein Arbeitsplatz für Präzisionsarbeit. Doch welche Qualität muss Licht haben? Finden Sie es mit dieser Checkliste heraus.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.12.2014, 67051.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Lagern Sie leichtbrennbare Flüssigkeiten richtig?
Werden leichtbrennbare Flüssigkeiten falsch gelagert, besteht Explosions- und Brandgefahr. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahrensituation in Ihrem Betrieb überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.02.2023, 67071.D
Sicheres Holzrücken mit Seilwinde und Rückefahrzeug
Beim Rücken von Holz mit Rückefahrzeug und Seilwinde können schwere Unfälle geschehen. Mit unserer praktischen Checkliste senken Sie die Gefahren für Ihre Arbeitnehmenden im Forst.
Checkliste, 6 Seiten, A4
15.05.2016, 67118.D
Checkliste Hebezeuge: Werkstücke sicher transportieren
Hebezeuge sind nützlich. Allerdings ist ihr Einsatz nicht ungefährlich. Eine regelmässige Kontrolle der Arbeitsmittel und die Schulung der Mitarbeitenden sind daher für die Sicherheit unerlässlich.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2018, 67158.D
Checkliste: Genügt der Hautschutz in Ihrem Betrieb?
Reizstoffe, Chemikalien, Allergene – der Haut wird oft viel zugemutet. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Defizite bei Ihrem Hautschutzkonzept festzustellen und Verbesserungen einzuleiten.
Checkliste, 6 Seiten, A4
15.07.2019, 67035.D
Checkliste Gehörschutzmittel: Richtig anwenden
Gehörschutzmittel schützen nur dann, wenn man sie richtig anwendet. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihre Mitarbeitenden sich wirksam vor Lärm schützen. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
28.06.2019, 67020.D
Gefährlicher Mix: Sonne, Hitze und Arbeiten im Freien
Wenn bei Hitze unter freiem Himmel gearbeitet werden muss, steigt die Unfallgefahr. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, ob die betrieblichen Schutzmassnahmen genügen oder ob Anpassungen nötig sind.
Checkliste, 6 Seiten, A4
22.05.2019, 67135.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren