02869-06-Titel.tif

Der Weg zur Arbeitsmedizinerin oder zum Arbeitsmediziner

Die Arbeitsmedizin ist eine spannende und vielseitige Disziplin. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Weiterbildung auf Ihrem Weg zum Facharzttitel in Arbeitsmedizin.

Inhalt

Kurz und bündig

Die Suva als anerkannte Ausbildungsstätte für Spezialisten in Arbeitsmedizin.

Wir wollen insbesondere folgende Gruppen ansprechen: 

  • Studentinnen und Studenten an medizinischen Fakultäten
  • Assistenzärztinnen/Assistenzärzte und Hausärztinnen/Hausärzte
  • Ärztinnen und Ärzte der Fachbereiche HNO, Dermatologie/Allergologie, Pneumologie, Orthopädie oder Allgemeine Innere Medizin

Profil Fachärztin/Facharzt Arbeitsmedizin

Die Arbeitsmedizin ist eine medizinische Querschnittsdisziplin, die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen der Arbeit und der Gesundheit oder Krankheit des Menschen befasst. Die Fachärztinnen und Fachärzte sind dabei sowohl präventiv als auch in der beruflichen Rehabilitation tätig. Sie handeln im Spannungsfeld zwischen ärztlich-ethischen Überzeugungen, betrieblichen Ansprüchen und arbeitsrechtlichen Vorgaben.

Weiterbildung zum Facharzttitel

Der Titel wird nach einer 5-jährigen Weiterbildung erworben. Davon sind 2,5 Jahre in einer Weiterbildungsstätte zu absolvieren, die im Bereich der Arbeitsmedizin anerkannt ist.
Ausführliche Informationen zur Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt Arbeitsmedizin finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF .

Weiterbildungsstätte Arbeitsmedizin der Suva

Die Arbeitsmedizin ist für die Suva ein wesentliches Fachgebiet. Qualifizierte Kenntnisse sind sowohl in der Versicherung bei der Schadenfallbearbeitung als auch in der Prävention von Berufskrankheiten nicht wegzudenken. Daher investieren wir als zertifizierte Weiterbildungsstätte in den Nachwuchs. Neben Assistenzarztstellen bieten wir auch Weiterbildungsstellen für Arbeitsmedizin als zweiten Facharzttitel.

Sind Sie Medizinstudentin oder Medizinstudent, Assistenzärztin oder Assistenzarzt und möchten sich auf die Arbeitsmedizin spezialisieren? Oder sind Sie auf die Fachgebiete HNO, Pneumologie, Orthopädie, Dermatologie oder Allergologie spezialisiert und wollen zusätzlich den Facharzttitel in Arbeitsmedizin erwerben? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt

Medizinische Auskünfte, Fortbildungstage und Weiterbildungsstellen +41 41 419 53 26 arbeitsmedizin@suva.ch

Unsere Fortbildungen

Die Arbeitsmedizin der Suva organisiert jährlich vier Fortbildungstage in der Regel im hybriden Format und mit simultaner Übersetzung (Deutsch–Französisch). Auf diese Weise wollen wir die Kenntnisse beim arbeitsmedizinisch interessierten Fachpublikum ausbauen und das bestehende Niveau erhalten. Wenn Sie sich fortbilden, können Sie sich die entsprechenden Credits anrechnen lassen.

Save the Date – Fortbildungen 2024 und 2025

Datum Tag Thema
13.11.2025 Donnerstag Berufskrankheiten des Bewegungsapparates – untere Extremität

Im detaillierten Programm und Anmeldung erfahren Sie mehr zu unseren Fortbildungen.

Lehrtätigkeit Arbeitsmedizin

Die Grundkenntnisse der Arbeitsmedizin vermitteln wir an der medizinischen Fakultät der Universität Bern und vertiefen dieses Wissen in der postgradualen Ausbildung.

Um für die Berufskrankheiten und deren Erkennung zu sensibilisieren, referieren unsere Fachpersonen auch in medizinischen Fortbildungen anderer medizinischer Fachdisziplinen. Dies insbesondere in den Fachbereichen Dermatologie/Allergologie, Pneumologie, Orthopädie und Allgemeine Innere Medizin.

Skript Arbeitsmedizin

Dieses Buch richtet sich an Studierende der Medizin (Aus- und Weiterbildung), aber auch an Hausärzte und Hausärztinnen. Wenn Sie während der Sprechstunde mit arbeitsbezogenen Problemen konfrontiert werden, können Sie das «Skript der Arbeitsmedizin» als unterstützendes Instrument nutzen. Es liefert Ihnen wertvolle Hinweise, damit Sie eine umfassende und integrative Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten noch besser gewährleisten können.

Als Lehrperson, Weiterbildnerin oder Weiterbildner dient Ihnen das Handout als Referenz für Ihre Kurse und Prüfungen.

Das Skript der Arbeitsmedizin können Sie online bestellen.

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren