Cleverer Transfer: Für die Schulung der Mitarbeitenden sorgen
Wie lässt sich die körperliche Belastung Ihrer Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung reduzieren? Diverse Hilfsmittel und bewährte Techniken stehen zur Verfügung. Sensibilisieren und schulen Sie Ihre Mitarbeitenden, damit diese die Belastung maximal reduzieren und Beschwerden vermeiden können.
Inhalt
Kurz und bündig
Mit einer gezielten Schulung können Sie Beschwerden Ihrer Mitarbeitenden vorbeugen. Erfahren Sie, welche Techniken und Hilfsmittel sie entlasten können.
- Beim Cleveren Transfer erleichtern Hilfsmittel die Arbeit und wirken einer körperlichen Überbelastung in der Pflege und Betreuung entgegen.
- Diese Hilfsmittel wirken aber nur, wenn sie systematisch und sachgerecht eingesetzt werden. Schulen Sie deshalb als Transfer-Coach Ihre Mitarbeitenden, wenn Sie den Cleveren Transfer in Ihrem Betrieb einführen.
- Nutzen Sie dazu unsere Videos auf dieser Seite. Sie zeigen Ihnen für verschiedene Transfersituationen, wie Sie welche Hilfsmittel korrekt anwenden.
So gehen Sie vor
Welche Massnahmen haben sich bei der Schulung von Mitarbeitenden bewährt? Sie finden Sie bei uns Tipps, die Sie für Ihren Betrieb übernehmen können.
Know-how aneignen
Eignen Sie sich als Transfer-Coach zunächst selbst das Wissen zu den ausgewählten Transfersituationen an.
Schulungen durchführen
Führen Sie in Ihrem Betrieb die notwendigen Schulungen für den Cleveren Transfer durch. Dabei hilft Ihnen unsere Schulungsanleitung.
Know-how regelmässig auffrischen
- Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden während der täglichen Arbeit regelmässig an die richtige Arbeitsweise. Zum Beispiel mit eingeplanten Auffrischungs-Schulungen.
- Fordern Sie Ihre Mitarbeitenden auf, sich auch gegenseitig an die richtige Technik zu erinnern.
- Erweitern Sie die Fähigkeiten der Mitarbeitenden auf weitere Transfersituationen.
So geht der Clevere Transfer
Unsere Videos zeigen Ihnen für verschiedene Transfersituationen, wie Sie Hilfsmittel optimal anwenden.
Weitere -Videos
So bewegen Sie die betreute Person in Richtung Kopfende.
Transfer mit einer assistierenden Person sowie Antirutschmatte.