Cleverer Transfer in der Pflege und Betreuung Hilfsmittel einsetzen – Mitarbeitende schonen
- In der Pflege und Betreuung kann der Transfer von Menschen mit Unterstützungsbedarf die Mitarbeitenden körperlich schwer belasten.
- Beschwerden an Rücken und Schultern sind in diesen Berufen weit verbreitet. Sie führen zu vielen Ausfalltagen und zwingen häufig zum Berufsausstieg.
- Ein cleverer Einsatz von Hilfsmitteln beim Transfer schützt die Mitarbeitenden und steigert die Qualität der Pflege und Betreuung.
In 3 x 3 Schritten zum Cleveren Transfer

1. Planen Sie den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeitenden
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen entstehen nicht durch Zufall. Dahinter stehen Organisation, Planung und wohldurchdachte Abläufe. In der Pflege und Betreuung sind die Mitarbeitenden besonders darauf angewiesen.

2. Stellen Sie Hilfsmittel bereit
Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die richtigen Hilfsmittel, um körperschonend, ergonomisch zu arbeiten. Orientieren Sie sich und beschaffen Sie geeignete Hilfsmittel für die verschiedenen Transfersituationen in Ihrem Alltag.

3. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden in der richtigen Arbeitsweise
Beim Cleveren Transfer ergänzt sich der Einsatz von Hilfsmitteln mit einer ressourcenorientierten und einer präventionsorientierten Arbeitsweise. Die richtige Anwendung des Prinzips erfordert eine gründliche Schulung der Mitarbeitenden.