74319005_highres.jpg
13. März 2023 | von Sabine Kuonen

Velocheck: So machen Sie Ihr Velo fit für die Saison

Der Winter verabschiedet sich langsam: Es ist Zeit, das verstaubte Velo aus dem Keller zu holen. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie Ihr Velo wieder fit für die Saison machen.

Inhalt

Video: Sechs Schnellchecks fürs Velo

War Ihr Velo in der Winterpause? Dann empfiehlt die Velomechanikerin Denise Ruiz aus Fribourg die folgenden sechs Schnellchecks, um Ihr Velo wieder auf Vordermann zu bringen:

202001-Velocheck_de.mp4 - Cover

Schnellcheck 1: Kette

Säubern und ölen Sie regelmässig die Kette. Wenn sie springt, sollten Sie ein Fachgeschäft aufsuchen.

Schnellcheck 2: Pneu

Prüfen Sie die Reifen auf Risse oder Schnitte und entfernen Sie Steinchen oder kleine Glasscherben aus dem Profil. Nach der Winterpause muss auch der Luftdruck wieder angepasst werden.

Schnellcheck 3: Bremsen

Die Bremsen gehören zu den wichtigsten Fahrradteilen. Der Abstand zu den Felgen sollte auf beiden Seiten gleich gross sein (ca. 5 Millimeter). Stellen Sie die gewünschte Bremswirkung an der Stellschraube bei den Bremshebeln ein. Sind keine Einkerbungen mehr auf den Bremsbacken oder auf der Felge zu sehen, dann sollten Sie diese ersetzen (lassen). 
Scheibenbremsen: Überprüfen Sie ob die Bremsbeläge noch genügend Bremsbelag (>1mm) aufweisen und wechseln Sie diese bei Bedarf.

Schnellcheck 4: Schaltung

Schalten Sie alle Gänge durch. Falls Sie einen Gang nicht direkt anwählen können oder die Kette vom obersten oder untersten Ritzel springt, dann sollten Sie den Wechsler richtig einstellen (lassen).

Schnellcheck 5: E-Bike-Akku

Falls Sie im Winter Ihr Velo nicht benützen, lagern Sie die Batterie Ihres E-Bikes bei Zimmertemperatur. Reinigen Sie vor dem Einsetzen den Kontakt zum Velo.

Schnellcheck 6: Reflektoren & Licht

Überprüfen Sie, ob der vordere und hintere Reflektor montiert sind. Der vordere Reflektor muss weiss reflektieren, der hintere rot. Beide müssen mindesten 10 cm² gross sein. An den Pedalen sind orange Reflektoren obligatorisch (ausser bei Rennvelos).

Nachts und bei Dämmerung sowie in Tunnels muss zusätzlich ein Fahrradlicht eingeschaltet werden. Überprüfen Sie vor dem Losfahren, ob das Licht funktioniert. Auch hier gilt: Ein weisses Licht vorne, ein rotes Licht hinten.  

Sicher ist sicher

Machen Sie danach eine Probefahrt. Falls das Velo nicht rund läuft, die Kette springt oder die Bremsen nicht greifen, dann bringen Sie das Velo zum nächsten Fachgeschäft. Dort sieht man auch versteckte Mängel. Führen Sie den Velo-Check jährlich durch.  

Jetzt ist Ihr Velo bereit für die erste Ausfahrt. Sind Sie es auch? 
Absolvieren Sie unseren Fitnesstest

Oder besuchen Sie das Präventionsmodul «Fahrtechnik-Kurs für Velofahrerinnen und Velofahrer»

Präventionsmodul buchen

Weitere Informationen: suva.ch/velo

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren