Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht
Stress ist häufig die Folge einer unausgewogenen Work-Life-Balance. Längere Stressphasen machen krank und erhöhen die Unfallgefahr. Wir erklären Ihnen, was eine gute Work-Life-Balance ist und geben Ihnen Tipps, um ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben herzustellen.
Inhalt
Kurz und bündig
Schätzungen weisen darauf hin, dass etwa 17 Prozent aller Unfälle auf arbeitsbedingten Stress zurückzuführen sind. Denn etwa ein Drittel der Beschäftigten gibt an, beruflich sehr belastet zu sein. Was lässt sich dagegen tun? Wir erklären Ihnen, welche Folgen Stress haben kann und geben Ihnen Tipps zu einer guten Work-Life-Balance:
- Verringern Sie den Stress und senken Sie damit das Unfallrisiko: hohes Arbeitstempo, Termindruck, wenig Handlungsspielraum und persönliche Sorgen führen zu Stress, vor allem, wenn mehrere Faktoren zusammen kommen.
- Sorgen Sie für einen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit, denn eine gute Work-Life-Balance schützt vor Überforderung, Übermüdung und Konzentrationsmangel.
Belastungen und Ressourcen ins Gleichgewicht bringen
Stress am Arbeitsplatz erhöht das Unfallrisiko
Stress beeinträchtigt die Sinne und den Körper. Aber Stress wird sehr unterschiedliche wahrgenommen. Es kommt darauf an, in welchem Verhältnis die beruflichen Anforderungen mit den individuellen Fähigkeiten stehen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Stressneigung einzuschätzen.
Stressabbau und Stressprävention
Fünf Massnahmen, die Stress im Unternehmen reduzieren:
- Arbeitsaufgabe gestalten
- Arbeit organisieren
- Arbeitsklima gestalten
- Führung optimieren
- Arbeitsumgebung verbessern
Lesen Sie hier, wie Unternehmen diese Massnahmen umsetzen können und was man als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin tun kann, um Stress vorzubeugen.
Schutzmassnahmen
Wie baut man einen Schutzwall gegen Stress? Unsere Schutzmassnahmen haben die Feuerprobe bestanden — im Büro wie im Homeoffice. Sie sorgen für systematische Auszeiten im Büro, fördern die mentale Gesundheit im Homeoffice und bieten Überlebenstipps für die Arbeit in der privaten Umgebung.
Downloads und Bestellungen
Suche
Präventionsmodule
In unseren Workshops lernen Sie Ihre persönlichen Stressmuster und -reaktionen kennen. Sie erarbeiten Methoden zum Spannungsabbau und Stressmanagement und erhalten Tipps zur Stärkung Ihrer Ressourcen und der selbstorganisierten Arbeit im Homeoffice.