Das wichtigste Wort für eine sichere Lehrzeit: STOPP
Jugendliche sind neugierig, wollen Dinge ausprobieren. Vorsicht ist da oft zweitrangig. Mit unseren Informationen können Sie den Übermut von Lernenden kanalisieren und ihnen zeigen, wo die Gefahren liegen. Sorgen Sie für eine sichere Lehrzeit, damit keine Unfälle die Zukunftspläne Ihrer Schützlinge durchkreuzen.
Inhalt
Kurz und bündig
Eine ernüchternde Bilanz: Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz 25 000 Lernende während der Arbeit. Zudem verletzt sich jeder fünfte Auszubildende während der Freizeit. Eine der Hauptursachen ist, dass Jugendliche über weniger Erfahrung verfügen und Risiken schlechter einschätzen können. Um Lernenden eine sichere Lehrzeit zu ermöglichen, sollte jeder erwachsene Mitarbeitende ein Vorbild sein. Zudem brauchen die Jugendlichen die Zusage, dass sie bei Unsicherheiten jederzeit STOPP sagen dürfen.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – ein kontinuierlicher Prozess
Lernende stehen am Anfang ihres beruflichen Werdegangs. Sie haben noch keine Berufserfahrung und sind sich der Gefahren am Arbeitsplatz oft nicht bewusst. Umso wichtiger ist es, dass sie eine gründliche und systematische Einführung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erhalten. Diese Themen sollten während der gesamten Ausbildungszeit - also in den kommenden 3 bis 4 Lehrjahren - immer wieder aufgegriffen, vertieft und besprochen werden. Nur so lassen sich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz langfristig im Alltag verankern.
Wie gestalten Sie in Ihrem Betrieb die Einführung der Lernenden in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Eine sorgfältige Planung und ein systematisches Vorgehen sind entscheidend für den Erfolg. Die Suva bietet Ihnen hierzu einen konkreten Vorschlag mit einer Reihe nützlicher Tools und Hilfsmittel für die Präventionsarbeit mit Lernenden sowie eine leere Vorlage für Ihre individuelle Kampagne.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Lernenden in eine sichere und gesunde Arbeitswelt hineinwachsen!
Gemeinsam gelingt die sichere Lehrzeit
Sind Sie Vorgesetzte, Vorgesetzter oder Lehrkraft? Dann bestellen Sie unser Informationsmaterial für eine sichere Lehrzeit. Wenn Sie zu den Lernenden gehören, helfen Ihnen unsere Tipps, damit Sie Ihre Lehre nicht nur erfolgreich, sondern auch unfallfrei abschliessen können.
Ob im Beruf oder im Sport: Echte Profis tragen stets ihre Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Lernende neigen dazu, die Sicherheit zu vernachlässigen. Wozu auch wegen eines Miniauftrages extra die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) anziehen? Dieses Video macht dem Nachwuchs klar, dass echte Profis nie auf ihre PSA verzichten. Ganz einfach, weil es riskant ist und Verletzungen äusserst schmerzhaft sind.
Downloads und Bestellungen
Suche
Präventionsmodule
Sie möchten, dass alle in Ihrem Betrieb wissen, wie sie für eine sichere Lehrzeit sorgen? Unsere spannenden Präventionsmodule vermitteln den Lernenden ebenso wie den Ausbildnern die notwendigen Grundlagen.