«Cycle Track» – deine App fürs Velo
Lade dir die Suva-App «Cycle Track» gratis herunter und erhöhe deine Sicherheit auf dem Velo. Mit der App trackst du deine Velofahrten im Alltag und erhältst wertvolle Tipps für unterwegs.
Inhalt
Kurz und bündig
Mehr Aufmerksamkeit, weniger Risiko: Nutze die Suva-App «Cycle Track» und analysiere deine Velofahrten im Alltag. «Cycle Track» hilft dir, Gefahren zu erkennen und gibt dir Tipps für mehr Sicherheit. Deine wichtigsten Vorteile:
- Analyse deiner Velofahrten und Identifikation der heiklen Stellen
- Risiko-Manöver und Gefahren erkennen
- Informationen über häufige Unfallursachen und Unfallorte
- Tipps für mehr Sicherheit beim Fahren
- Empfehlungen für richtiges Verhalten und die passende Ausrüstung
Mehr Sicherheit beim Velofahren – App «Cycle Track»
Die App «Cycle Track» der Suva analysiert deine Velofahrten im Strassenverkehr und erkennt potenzielle Gefahren. So siehst du nach jeder Fahrt, welche Situationen heikel waren. Wenn du die Gefahren kennst, weisst du, wie du dich richtig verhältst, damit du sicherer mit deinem Velo unterwegs bist.
«Cycle Track gibt dir wertvolle Tipps für deine Sicherheit beim Velofahren.»
Funktionen der App:
- analysiert deine Velofahrt und erkennt heikle Stellen
- identifiziert deine Risikostellen und zeigt dir Unfall-Hotspots
- liefert dir konkrete Verbesserungsvorschläge für dein Fahrverhalten
- gibt dir persönliche Tipps für sichereres Fahren
- empfiehlt dir die richtige Ausrüstung
- zeigt dir, wie du deinen Velohelm richtig aufsetzt
- gibt dir Hinweise zu Bremsverhalten, Abstandhalten und Sichtbarkeit im Strassenverkehr
Deine Velofahrt im Blick – mit der App «Cycle Track»
So trackst du deine Route und erkennst Gefahren.
Top 5 der Gefahren beim Velofahren und wie du dich schützt
Vorausschauend fahren – Tipps für deine Sicherheit
Wenn du vorausschauend fährst, erkennst du Gefahren rechtzeitig und vergrösserst deinen Reaktionsspielraum. Sei dies zum Bremsen, Anhalten oder Ausweichen bei einer drohenden Kollision.
Hier findest du unsere wichtigsten Tipps:
- Versetze dich in andere Verkehrsteilnehmende und lass dich nicht ablenken.
- Sei aufmerksam, fahre ohne Kopfhörer und lass das Smartphone in der Hosentasche.
- Gib eindeutige Handzeichen und zeige selbstbewusst, wo du hinwillst.
- Fahre bremsbereit und rechne stets mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmenden.
- Drossel dein Tempo, wenn Menschen in der Nähe sind.
- Bahn- und Tramgleise sind heimtückisch. Überquere die Gleise möglichst rechtwinklig.
- Achtung Rutschgefahr bei nassem Laub sowie Schnee- und Eisglätte. Sei hier besonders vorsichtig.
- Wichtig: Schütze dich immer mit Velohelm und sicherer Ausrüstung.