GettyImages-477576478.jpg

Unternehmer/-innen und ihre Verantwortung auf der Baustelle

Gemäss Bauarbeitenverordnung (BauAV) müssen Arbeitgebende für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden sorgen. Damit Sie Ihre Verantwortung als Unternehmerin, Unternehmer oder Kader bestmöglich wahrnehmen können, unterstützen wir Sie mit Informationen und Planungsinstrumenten.

Updates
24.08.2023 / Neue Webseite: Absturzsicherung bei Deckenschalungen

Inhalt

Kurz und bündig

Die Sorge um den Schutz der Belegschaft stellt einen wichtigen Teil der Führungsarbeit dar. Dazu gehört die Ausarbeitung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzepts und die Instruktion der Sicherheitsregeln. Sobald die Sicherheit auf der Baustelle nicht mehr gewährleistet ist, sagen Sie: Stopp – Gefahr beheben – weiterarbeiten.

Setzen Sie ein Zeichen für mehr Arbeitssicherheit, und unterzeichnen Sie die Sicherheits-Charta. Als Mitglied:

  • bekennen Sie sich zu sicheren Arbeitsplätzen
  • setzen Sie sich dafür ein, dass die Sicherheitsregeln am Arbeitsplatz eingehalten werden
  • tragen Sie dazu bei, die hohe Zahl der Unfälle zu verringern

Die Sicherheits-Charta  für das Baugewerbe existiert in neun Sprachen.

Ribi on Tour – Videos für mehr Arbeitssicherheit

Ribi erklärt, weshalb es eine Dachdeckerschutzwand braucht. Und weshalb ein Auffangnetz. Und wie Baugruben nicht zur Falle werden. Kurz: Er zeigt Ihnen und Ihren Mitarbeitenden, wie man Arbeitsplätze sicher macht.

SUVA_RIBI_DACHDECKERSCHUTZWAND_DE.mp4 - Cover
Weitere Ribi-Videos ansehen

Schnüren Sie ein Sicherheitskonzept

Auch die Bauarbeitenverordnung (BauAV) 2022 nimmt Arbeitgebende in die Pflicht. So schreibt Art. 4 vor, dass Sie als Unternehmer oder Unternehmerin vor Beginn der Bauarbeiten ein Konzept vorlegen müssen:

  • das die Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen festhält
  • das die Notfallorganisation regelt
  • das in schriftlicher Form abgefasst ist

Bedenken Sie, dass Arbeitssicherheit Ihren Mitarbeitenden ebenso dient wie Ihnen. Denn Unfälle auf der Baustelle sind für alle eine Belastung. Um solche Ereignisse zu verhindern, unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung Ihres Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzepts mit Anleitungen und Planungshilfen.

Downloads und Bestellungen

Suche

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen

No results available