GettyImages_661429106_sRGB_DL.tif

Online-Service «Gefährliche Situationen»

Der Online-Service «Gefährliche Situationen» in mySuva unterstützt Sie als Sicherheitsbeauftragte/-r beim Verbessern der Arbeitssicherheit im Betrieb. Mitarbeitende melden Ihnen online gefährliche Situationen, die Sie direkt in mySuva bearbeiten.

Jetzt registrieren Anmelden

Inhalt

Kurz und bündig

Der Online-Service «Gefährliche Situationen» im Kundenportal mySuva ermöglicht Ihnen zentrales Bearbeiten und Verwalten aller gemeldeten gefährlichen Situationen im Betrieb. Die Meldungen lassen sich einfach im betrieblichen mySuva-Konto erfassen. Alternativ erstellt die/der Sicherheitsbeauftragte (SiBe) einen QR-Code und hängt den dazugehörigen Flyer im Betrieb oder an spezifischen Standorten gut sichtbar auf. So melden alle Mitarbeitenden – auch ohne mySuva-Konto – gefährliche Situationen.

Gefährliche Situation einfach online melden

Als Sicherheitsbeauftragte/-r (SiBe) erstellen Sie einen Flyer mit QR-Code. Den Flyer hängen Sie für alle gut sichtbar im Betrieb auf. Mitarbeitende, die eine gefährliche Situation feststellen, scannen den QR-Code mit ihrem Smartphone und gelangen so direkt zum Online-Service «Gefährliche Situationen». Dort erfassen sie ihre Gefahrenmeldung. Ein eigenes mySuva-Konto der Mitarbeitenden ist dafür nicht nötig. Anschliessend bearbeiten und verwaltet Sie als SiBe die Gefahrenmeldung online in mySuva und veranlassen entsprechende Massnahmen, um die Gefahr zu beheben. So verbessern Sie mit wenig Aufwand kontinuierlich die Arbeitssicherheit im Betrieb. Einfach und papierlos – immer und überall verfügbar.

Beispiel einer Massnahmensammlung vom Service Gefährliche Situationen.
Verwalten Sie in mySuva alle Meldungen über gefährliche Situationen und treffen Sie entsprechende Massnahmen.
Maske vom Online-Service zum Generieren des QR-Codes.
Aktivieren Sie jetzt den QR-Code und generieren Sie einen Flyer für Ihren Betrieb.
Gefährliche Situationen: Beispiel eines Flyers.
Hängen Sie den Flyer gut sichtbar im Betrieb oder an spezifischen Standorten auf. So können alle Mitarbeitenden einfach via QR-Code gefährliche Situationen melden.
Maske: Eine Gefährliche Situation beschreiben und erstellen.
Wer eine gefährliche Situation entdeckt, erfasst sie einfach online.
Service aufrufen

Kostenloser Download

Laden Sie die kostenlose mySuva App jetzt aus dem Apple App Store oder für Android bei Google Play herunter.

Jetzt bei Google Play

Fragen und Antworten

Der Online-Service «Gefährliche Situationen» kann auf zwei Arten genutzt werden:

  1. Wenn Sie bereits im Kundenportal mySuva registriert sind und die Berechtigung «Workplace Sicherheitsbeauftragter» haben, erfassen Sie gefährliche Situationen direkt im Online-Service «Gefährliche Situationen» in mySuva.
  2. Im Online-Service «Gefährliche Situationen» können Sie einen QR-Code generieren. Mitarbeitende und Personen ohne Benutzerkonto für mySuva können über den QR-Code eine gefährliche Situation melden.  
 

Alle, die für Ihren Betrieb in mySuva registriert sind und die Berechtigung «Workplace Sicherheitsbeauftragter» besitzen, erhalten eine Benachrichtigung, wenn jemand eine gefährliche Situation meldet.

Den QR-Code benötigen Sie, damit auch Mitarbeitende ohne Benutzerkonto in mySuva gefährliche Situationen melden können. Nutzen Sie unseren Flyer, um den QR-Code in Ihrem Betrieb an einer gut frequentieren Stelle zu platzieren. Sie können den QR-Code auch kopieren und in einen eigenen Flyer einfügen und im Betrieb aufhängen.

Die gemeldeten gefährlichen Situationen finden Sie direkt im Kundenportal mySuva im Online-Service «Gefährliche Situationen». Ausserdem finden Sie die Meldungen im Online-Service «Massnahmen». Dort können Sie unter «erweiterte Suche» nach den gefährlichen Situationen filtern.

Haben Sie noch Fragen, aber keine Antworten gefunden? Was auch immer kommt – wir sind für Sie da.

Datenschutz

Die Benutzung dieses Services ist freiwillig und führt zu keinen rechtlichen Auflagen oder Konsequenzen durch die Suva. Die Daten sind auf den Servern der Suva gespeichert aber Ihre Einträge und Daten werden durch die Suva nicht eingesehen. Im Übrigen gelten die Nutzungsbedingungen für das Online Kundenportal und die Suva App «MySuva» und die Datenschutzerklärung der Suva.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren