headerbild_hautschutz_titel.tif

Hautschutz: So vermeiden Sie Hautverletzungen und Hautkrankheiten

In fast jeder Branche sind Angestellte schädlichen Stoffen wie Epoxiden, Reinigungs- und Schmiermitteln ausgesetzt. Die Gefahr einer Hautverletzung oder Hautkrankheit wird oft unterschätzt. Den besten Hautschutz bieten meist Schutzhandschuhe. Doch auch Änderungen an Gewohnheiten und Arbeitsabläufen reduzieren das Risiko.

Inhalt

Kurz und bündig

Hautschutz und Hautpflege sind wichtig, denn berufsbedingte Hautkrankheiten machen fast ein Viertel aller Berufskrankheiten aus. Epoxide, Wasch- und Reinigungsmittel können zu Allergien führen. Auch scharfe Hautreiniger und Desinfektionsmittel belasten die Haut. Schutzhandschuhe bieten meist einen guten Schutz, doch sollte immer ihre Grösse und Eignung überprüft werden. Ebenfalls wichtig ist es, Arbeitsabläufe zu verändern, um den Kontakt mit schädlichen Stoffen zu reduzieren oder zu vermeiden.

Hautkrankheiten im Beruf vorbeugen – So schützen Sie sich

Viele Berufsleute arbeiten täglich mit schädlichen Stoffen oder verrichten Feuchtarbeiten. Sie sind so einem Risiko für Hautkrankheiten oder Allergien ausgesetzt. Im Video zeigen wir, wie Sie mit passenden Schutzmassnahmen Hautkrankheiten vorbeugen. Schützen Sie sich!

suva_hautschutz_coverbild1

Downloads und Bestellungen

Suche
Suche
Suche

Hände schützen und Allergien vorbeugen

84033_04d_4-3.tif

Für Ausbildner, Sicherheitsbeauftragte, Chemiker, Arbeitshygieniker oder Arbeitsmediziner stellen wir hier eine praktische Präsentation zum Thema Hautschutz zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese zur Sensibilisierung Ihrer Arbeitskolleginnen und -kollegen. Denn, Hauterkrankungen dürfen gar nicht erst entstehen. Danke für Ihre Unterstützung in der Prävention.

Download Präsentation «Grundlagen Hautschutz»

Download Präsentation «Hautprobleme in der Metallindustrie»

No results available