headerbild_hautschutz_titel.tif

Hautschutz: So vermeiden Sie Hautverletzungen und Hautkrankheiten

In fast jeder Branche sind Angestellte schädlichen Stoffen wie Epoxiden, Reinigungs- und Schmiermitteln ausgesetzt. Die Gefahr einer Hautverletzung oder Hautkrankheit wird oft unterschätzt. Den besten Hautschutz bieten meist Schutzhandschuhe. Doch auch Änderungen an Gewohnheiten und Arbeitsabläufen reduzieren das Risiko.

Inhalt

Kurz und bündig

Hautschutz und Hautpflege sind wichtig, denn berufsbedingte Hautkrankheiten machen fast ein Viertel aller Berufskrankheiten aus. Epoxide, Wasch- und Reinigungsmittel können zu Allergien führen. Auch scharfe Hautreiniger und Desinfektionsmittel belasten die Haut. Schutzhandschuhe bieten meist einen guten Schutz, doch sollte immer ihre Grösse und Eignung überprüft werden. Ebenfalls wichtig ist es, Arbeitsabläufe zu verändern, um den Kontakt mit schädlichen Stoffen zu reduzieren oder zu vermeiden.

Inhalte von 2haende.ch neu bei der Suva

2haende.ch hat ihre Webseite eingestellt und den Inhalt nach einer langjährigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Suva übertragen. Die Suva integriert Teile davon auf ihrer Themenseite «Hautschutz».

Die beiden Kurse «Metallindustrie» und «Hautschutz» sind in Überarbeitung und werden demnächst auf www.suva.ch/hautschutz integriert. Auf www.sapros.ch

 werden die bestehenden Produktinformationen mit den Inhalten aus «Welche Handschuhe für welchen Beruf?» ergänzt.

Bitte setzen Sie die beiden URL auf Ihre Lesezeichenliste. Danke für Ihren Besuch.

Hautschäden, Ekzeme, Allergien: Manchmal hilft nur noch der Berufswechsel

Es gibt pro Jahr 400 Fälle von anerkannten beruflichen Hautkrankheiten durch Chemikalien
Achten Sie auf Ihre Haut – ein Berufsleben lang

Wirksamer Hautschutz für verschiedene Tätigkeiten

Hautkrankheiten treten in vielen Branchen auf. Unterschiedliche Stoffe wie Haarpflegeprodukte, Schmierstoffe oder Epoxide können schwere Allergien oder Hautkrankheiten auslösen. Passende Schutzhandschuhe und Hautschutzcreme bieten einen guten Hautschutz, wo der Kontakt mit schädlichen Stoffen nicht vermeidbar ist.

Downloads und Bestellungen

Suche
Suche
Suche

Hände schützen und Allergien vorbeugen

84033_04d_4-3.tif

Für Ausbildner, Sicherheitsbeauftragte, Chemiker, Arbeitshygieniker oder Arbeitsmediziner stellen wir hier eine praktische Präsentation zum Thema Hautschutz zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese zur Sensibilisierung Ihrer Arbeitskolleginnen und -kollegen. Denn, Hauterkrankungen dürfen gar nicht erst entstehen. Danke für Ihre Unterstützung in der Prävention.

Download Präsentation «Grundlagen Hautschutz»

Download Präsentation «Hautprobleme in der Metallindustrie»

No results available