Sicherer Umgang mit Baumaschinen
Sobald Ihre Baggerführerin oder Ihr Kipperfahrer die Maschine in Bewegung setzt, besteht ein erhebliches Unfallrisiko. Und zwar für Ihre maschinenführende Fachkraft ebenso wie für alle anderen, die auf der Baustelle arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesen Maschinen sicher arbeiten.
Inhalt
Kurz und bündig
Unfälle mit Baumaschinen sind oft schwer, manche führen zu Invalidität oder verlaufen gar tödlich. Dies macht deutlich: Sobald Maschinen in Gang gesetzt werden, sind grosse Energien im Spiel. Aber das betrifft nicht nur die Schwergewichte, auch bei der Benutzung von Kleinmaschinen sind schwerwiegende Verletzungen keine Seltenheit.
Die Arbeitssicherheit bei der Benutzung von Baumaschinen erhöhen Sie erheblich, wenn Sie:
- nur CE-zertifizierte Maschinen beschaffen und verwenden
- Ihre Mitarbeitenden regelmässig über den sicheren Umgang mit Baumaschinen instruieren
- ausschliesslich qualifiziertes Personal in jenen Baumaschinen einsetzen, für die eine Ausbildung erforderlich ist
Ribi beim Crash-Test
Die Demonstration in diesem Video zeigt eindrücklich, welche Energien bei einem Unfall mit schwerem Gerät freigesetzt werden. Hält sich eine Person in der Gefahrenzone auf, nützt selbst der beste Helm nichts mehr.
Das Führen von Baumaschinen will gelernt sein
Sicheres Arbeiten mit Maschinen wie Hubarbeitsbühnen oder Betonpumpen ist nur dann möglich, wenn Ihre Fachkraft über eine Ausbildung verfügt. Auf unseren Seiten erfahren Sie alles über die Voraussetzungen und die Ausbildungsinstitutionen.
Video: Ribi beim Ausbildungsprofi
Diesmal unterhält sich Ribi mit einem unzufriedenen Bagger und einem Profiausbildner. Dabei wird klar: Zu den Arbeiten mit besonderen Gefahren gehört auch das Führen von Baumaschinen. Und deshalb lautet das Credo: nie ohne Ausbildung.
Schutzmassnahmen
Es gibt Baumaschinen, die die Sicherheitsanforderungen nur unzureichend erfüllen. Dazu gehören ältere hydraulische Schnellwechsler an Baggern. Hier erfahren Sie, was Ihre Fachkräfte beachten müssen und weshalb der Gegendrucktest lebenswichtig ist.
Downloads und Bestellungen
Suche
Sicher arbeiten mit Kleinmaschinen
Die Gefahren von Kleinmaschinen werden oft unterschätzt. Unsere Checklisten helfen Ihnen, Schwachstellen bei der Benutzung festzustellen. Zudem unterstützen wir Sie mit Infos zu spezifischen Themen wie etwa einer Umrüstung.