Clever mit Lasten umzugehen, schützt die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Und es kommt auch Ihrem Geschäft zugute. Das Rezept dafür ist einfach: Planen Sie die Materialflüsse. Verwenden Sie geeignete Hilfsmittel, um die Arbeit zu erleichtern. Davon profitieren letztlich alle: Sie, Ihre Kunden und Ihre Mitarbeitenden.
0:45
0:59
0:55
0:49
«Die Komplexität der Vorhaben oder die einschränkenden Bedingungen erfordern es, dass wir gewisse Arbeiten manuell ausführen. Einfache und platzsparende Greifwerkzeuge erlauben das Versetzen von Stellriemen, sowohl mit unseren Baumaschinen als auch von Hand. Sie ermöglichen so eine solide Arbeit und schonen unsere Rücken.»
José Henriques, Teamleiter, Colas Suisse SA
«Dank guter Arbeitsvorbereitung stehen die Hebegeräte genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nur so werden sie auch eingesetzt und der Körper kann geschont werden.»
Ruedy Durrer, Bauführer, Markus Enz AG
«Damit ich die Qualität und die Sicherheit der Pflege und dann auch eine wirksame Mobilisierung gewährleisten kann, benötige ich ein Pflegebett für die hilfsbedürftige Person. Last but not least profitiert mein Rücken davon.»
Fabienne Cocchi, Pflegerin, Heimpflegedienst Lugano
Die hier erwähnten Hilfsmittel sind im folgenden Abschnitt abgebildet.
Klug eingesetzte Hilfsmittel erhöhen die Effizienz und schützen Sie vor kostspieligen Ausfällen von Mitarbeitenden. Jede Last und jede Arbeitssituation ist anders. Erleichtern Sie die Arbeit mit einem Hilfsmittel, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie sich hier auch durch Hilfsmittel inspirieren, die in anderen Branchen eingesetzt werden:
Ein Arbeitsausfall bedeutet vorab Schmerz und Leid für die betroffene Person. Er hat aber auch unmittelbare Kosten für das Geschäft zur Folge: Eine Arbeitskraft fehlt und muss ersetzt werden. Vielleicht fehlen auch ihre Erfahrung und ihr Können. Es muss umorganisiert werden, und Kollegen müssen noch mehr leisten. Arbeitsausfälle sind in jedem Fall sehr teuer.
Körperlich stark belastende Arbeit kann zu vielen Personalwechseln führen. Eine Faustregel sagt, dass eine Neueinstellung etwa so viel wie ein Jahressalär kostet.
Arbeitsplanung und der Einsatz der richtigen Hilfsmittel lohnen sich darum immer. Sie zeigen damit auch Ihre Wertschätzung für die Mitarbeitenden, die sich täglich für das Unternehmen einsetzen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf www.optibau.info